Landkreis Amberg-Sulzbach sucht große Christbäume für das Landratsamt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Landkreis Amberg-Sulzbach sucht bis zum 2.10.2025 zwei Weihnachtsbäume für das Landratsamt – Baumspenden bitte per E-Mail.

Der Landkreis Amberg-Sulzbach sucht bis zum 2.10.2025 zwei Weihnachtsbäume für das Landratsamt – Baumspenden bitte per E-Mail.
Der Landkreis Amberg-Sulzbach sucht bis zum 2.10.2025 zwei Weihnachtsbäume für das Landratsamt – Baumspenden bitte per E-Mail.

Landkreis Amberg-Sulzbach sucht große Christbäume für das Landratsamt!

In der besinnlichen Vorweihnachtszeit sucht der Landkreis Amberg-Sulzbach zwei prächtige Christbäume für das Landratsamt. Dabei sind die gesuchten Bäume nicht nur ein schöner Anblick, sie tragen auch zur festlichen Stimmung bei. Gefragt sind ein rund 10 Meter hoher Baum für den Innenhof und ein etwa 5 Meter hoher Baum für den Balkon des Landrats. Die Fällung und der anschließende Transport werden kostenlos von den Mitarbeitern des Bauhofs übernommen. Voraussetzung ist, dass das Grundstück mit einem Lastwagen erreichbar ist. Interessierte Eigentümer können ihre Christbäume per E-Mail an bauhof@amberg-sulzbach.de anbieten und sollten, wenn möglich, ein Foto des Baums mitschicken. Die Auswahl wird basierend auf dem Standort und der Form der Bäume getroffen, wie oberpfalzecho.de berichtet.

Wie bei jedem Weihnachtsbaum stellen sich viele die Frage: Was passiert nach dem Fest mit dem schönen Tannenbaum? Einige lassen ihn bis zum 6. Januar stehen, während andere ihn schon nach Silvester entsorgen oder bis Maria Lichtmess am 2. Februar aufbewahren. Bevor der Baum jedoch der Entsorgung zugeführt wird, sollten alle Dekorationen, einschließlich Lametta, entfernt werden. Wichtig ist, dass Lametta nicht einfach in den Müll geworfen wird, da es möglicherweise Blei enthalten kann. Solches Material gehört in den Sondermüll, wie oekotest.de erläutert.

Wie wird der Baum entsorgt?

Aber keine Sorge – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Weihnachtsbaum umweltgerecht zu entsorgen:

  • Wertstoffhof: Viele Städte bieten eine kostenfreie Abgabe an lokalen Annahmestellen für Grünschnitt.
  • Kommunale Sammelstellen: In verschiedenen Städten, wie beispielsweise München oder Berlin, gibt es kostenlose Sammelstellen speziell für Christbäume.
  • Abholung: In einigen Regionen werden die Bäume von örtlichen Entsorgungsdiensten abgeholt.
  • Spende an Zoos: Ausgediente Tannenbäume sind bei vielen Zoos willkommen, sie sollten jedoch vorher um Erlaubnis gefragt werden.
  • Kompostierung: Wer einen Garten hat, kann den Baum selbst kompostieren, sofern er vorher zerkleinert wird.

Es ist wichtig, den Weihnachtsbaum ordnungsgemäß zu entsorgen, da eine falsche Entsorgung, wie das Abstellen im Wald oder Park, als Müll betrachtet wird undBußgelder nach sich ziehen kann. Wer kreativ ist, kann auch kleine Bastelprojekte mit dem Baum in Angriff nehmen, etwa Kleiderhaken oder Holzquirle aus dem Stamm herstellen, was nicht nur nachhaltig ist, sondern auch Freude bereiten kann.

Mit diesen Informationen sind die Bürger von Amberg-Sulzbach gut informiert, sowohl was die Spende für die Weihnachtsbäume als auch die umweltgerechte Entsorgung betrifft. Schauen wir also optimistisch auf die kommende Weihnachtszeit und darauf, dass die prächtigen Tannen unseren Landkreis in festlichem Glanz erstrahlen lassen!