Zukunft für Kinder: Kinderschutzbund Starnberg fordert mehr Unterstützung!

Kinderschutzbund Starnberg veranstaltete Weißwurstfrühstück mit Bürgermeistern, um Herausforderungen für Kinder und Familien zu diskutieren.

Kinderschutzbund Starnberg veranstaltete Weißwurstfrühstück mit Bürgermeistern, um Herausforderungen für Kinder und Familien zu diskutieren.
Kinderschutzbund Starnberg veranstaltete Weißwurstfrühstück mit Bürgermeistern, um Herausforderungen für Kinder und Familien zu diskutieren.

Zukunft für Kinder: Kinderschutzbund Starnberg fordert mehr Unterstützung!

Am 11. Juli 2025 fand im Familienzentrum ein Weißwurstfrühstück des Starnberger Kreisverbands des Kinderschutzbundes statt. Viele Gemeindevertreter aus dem Landkreis Starnberg waren zu Gast, um sich über die aktuellen Herausforderungen für Kinder und Familien auszutauschen. Der persönliche Dialog stand dabei ganz im Vordergrund, und die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, über notwendige Unterstützungsangebote nachzudenken und diese gemeinsam zu gestalten. Laut merkur.de sieht der Kinderschutzbund eine wachsende Nachfrage nach präventiven Angeboten, die helfen, die Lebenssituation von Familien zu verbessern.

Wohl jeder weiß, wie wichtig gute Unterstützung in schwierigen Zeiten ist. Jährlich profitieren etwa 2.500 Personen direkt von den Angeboten des Kinderschutzbundes, während mehr als 10.000 Menschen indirekt von den Leistungen profitieren. Dr. Gunhild Kilian-Kornell, die Vorstandsvorsitzende des Vereins, stellte klar, dass die Unterstützung für Kinder und Familien nicht vom Zufall abhängen darf. Sie stellt den dringlichen Bedarf an, diese Initiative weiter zu stärken und darauf hinzuarbeiten, dass noch mehr Menschen erreicht werden.

Prävention im Fokus

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Kampagne „Kinder schützen – Zukunft gestalten“ vorgestellt. Diese Initiative soll die Verbindung zwischen präventiven Angeboten und der Verbesserung des Lebensumfelds für Kinder und Familien stärken. Martina Rusch, die pädagogische Leitung des Kinderschutzbundes, verdeutlichte die Rolle des Kreisverbands und wie wichtig es ist, Kinder und Familien in Notlagen zu unterstützen. Ein weiteres Augenmerk liegt auf den ersten Lebensmonaten und -jahren der Kinder, die entscheidend für eine gesunde und gewaltfreie Entwicklung sind, wie auch das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) betont.

Die Finanzierung solcher Angebote gestaltet sich allerdings zunehmend schwierig. Ein Großteil der Kosten wird durch Spenden und private Stiftungen gedeckt, was die weiterhin notwendige Unterstützung zusätzlich unter Druck setzt. Hier muss die Gemeinschaft zusammenarbeiten, um nachhaltige Lösungsansätze zu finden.

Wichtige Netzwerke im Kinderschutz

Die Bedeutung von Institutionen wie dem Deutschen Kinderschutzbund Bundesverband e.V. kann nicht genug gewürdigt werden. Dieser bietet umfassende Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern an und hat über 425 Orts- und Kreisverbände im gesamten Bundesgebiet. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. engagiert sich seit 1951 für die Rechte und Bedürfnisse junger Menschen und gibt den Verfechtern der Kinderrechte Gehör. Ihre Stimme ist unverzichtbar, besonders in einer Zeit, in der der Schutz von Kindern immer wichtiger erscheint.

Der Kinderschutzbund Starnberg dankt allen Teilnehmern des Weißwurstfrühstücks für ihr Interesse und Engagement. Nur durch gemeinsames Handeln kann es gelingen, das Wohlergehen von Kindern und Familien nachhaltig zu sichern. Für weitere Informationen über den Kinderschutzbund Starnberg besuchen Sie deren Webseite unter kinderschutzbund-starnberg.de.