Sanierung des Stadttheaters Duisburg: Sicherheit geht vor!

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen im Stadttheater Duisburg starten am 14.07.2025. Brandschutzsanierung und Modernisierung finden statt.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen im Stadttheater Duisburg starten am 14.07.2025. Brandschutzsanierung und Modernisierung finden statt.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen im Stadttheater Duisburg starten am 14.07.2025. Brandschutzsanierung und Modernisierung finden statt.

Sanierung des Stadttheaters Duisburg: Sicherheit geht vor!

Im Stadttheater Duisburg wird ab heute, dem 14. Juli 2025, kräftig Hand angelegt. Ein umfassendes Sanierungsprogramm, das sicherheitsrelevante Maßnahmen in den Mittelpunkt stellt, sorgt für eine umfangreiche Spielpause bis Mitte Oktober. Die Dringlichkeit dieser Maßnahmen ergibt sich aus dem Ziel, den Brandschutz und die allgemeine Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter drastisch zu verbessern, wie Radio Duisburg berichtet.

Ein zentrales Element des Sanierungsplans ist die Brandschutzsanierung des Kronenbodens über dem Zuschauerraum. Veraltete Holzkonstruktionen werden durch moderne Stahlbauten ersetzt, um die Brandlasten signifikant zu reduzieren. Die Zugangsmöglichkeiten zur Baustelle sind durch ein Gerüst an der Moselstraße geregelt, wobei Handwerker den Kronenboden über einen speziellen Treppenaufgang und einen Bauaufzug erreichen. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Installation moderner Brandmelder und die sichere Einhausung der Kabelanlagen. Auch die Flucht- und Rettungswege sind auf dem Prüfstand: Bestehende Wege werden überarbeitet und erweitert, während neue Fluchtwege geschaffen werden, um allen großen Zuschauermengen im Notfall gerecht zu werden.

Sichtbare Veränderungen und neue Standards

Im ersten Rang werden neue Sanitäranlagen entstehen, die eine bessere Anbindung an die vorhandenen Treppen bieten. Zudem wird im Parkettbereich eine neue Verbindung geschaffen. Provisorische Lösungen aus dem Vorjahr werden abgebaut, und auch die Garderobenbereiche werden umfassend an die neuen Sicherheitsstandards angepasst.

Hohe Standards sind in der Theaterbranche von besonderer Bedeutung. Die Installation eines maschinellen Entrauchungssystems im großen Zuschauerraum ist ein weiterer Schritt, um die Sicherheit zu erhöhen. Ein etwa 2,5 Meter hoher raucharmer Bereich wird eingerichtet, um Evakuierende vor gefährlichem Rauchgas zu schützen, eine Maßnahme, die sowohl in Duisburg als auch in anderen Theatern ein wichtiges Thema ist. Laut BS Brandschutz sind in Deutschland giftiger Brandrauch und unzureichende Evakuierungsmaßnahmen nach wie vor Hauptursachen für Unfälle bei Bränden.

Der Blick in die Zukunft

Die technische Inbetriebnahme der kompletten Entrauchungsanlage ist für 2026 vorgesehen. In der Zwischenzeit wird die durch die Sanierung entstehende Spielpause durch die Deutsche Oper am Rhein überbrückt, die ein Ersatzprogramm an anderen Standorten in Duisburg organisiert.

Die umfassende Sanierung soll nicht nur die Spielfähigkeit des Theaters bis zur Klärung der Theaterfrage in Duisburg sichern, sondern auch neue Maßstäbe in der Sicherheitstechnik setzen. In Zeiten, in denen moderne Sicherheitssysteme wie automatische Löschanlagen und Brandschutzlinien zunehmend an Bedeutung gewinnen, zeigt sich, dass auch historische Gebäude wie das Stadttheater Duisburg mit den nötigen Anforderungen mithalten können. Die geplanten Maßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung und zeigen, wie wichtig die Sicherheit von Zuschauern und Künstlern in Theatern und Opernhäusern ist, wie auch von BVFA hervorgehoben wird.