Kostenloser Bus und Bahn fahren: So üben Familien den Schulweg!

Familien in NRW können vom 11. August bis 5. September mit einem kostenlosen Eltern-Kind-Ticket Bus und Bahn fahren, um den Schulweg zu üben.

Familien in NRW können vom 11. August bis 5. September mit einem kostenlosen Eltern-Kind-Ticket Bus und Bahn fahren, um den Schulweg zu üben.
Familien in NRW können vom 11. August bis 5. September mit einem kostenlosen Eltern-Kind-Ticket Bus und Bahn fahren, um den Schulweg zu üben.

Kostenloser Bus und Bahn fahren: So üben Familien den Schulweg!

In Nordrhein-Westfalen (NRW) können Familien sich freuen: Vom 11. August bis zum 5. September 2025 gibt es eine bemerkenswerte Sonderaktion, die es Eltern und ihren Kindern ermöglicht, kostenlos den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Diese Aktion richtet sich besonders an angehende Erst- und Fünftklässler, die nach den Sommerferien einen Neuanfang in der Schule haben. Das kostenlose Eltern-Kind-Ticket stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, um den neuen Schulweg in geselliger Begleitung zu erproben und gleichzeitig ein bisschen Stress zu vermeiden, der oft mit dem sogenannten Elterntaxi verbunden ist.

Das Ticket gilt in erster Linie im Verkehrsverbund Westfalentarif, der den östlichen und nördlichen Teil von NRW abdeckt. Es wird nicht am Fahrkartenautomaten oder in einer App verkauft, sondern direkt über die Schulen verteilt. Darin ist ein Flyer enthalten, der ausgeschnitten und vor der Nutzung entwertet werden muss. Außerdem müssen Wohn- und Schulort auf der Rückseite eingetragen werden. Ein Erwachsener darf zusammen mit einem Kind im Alter von 6 bis 14 Jahren hin und zurück zwischen Wohn- und Schulort fahren; auf der Rückfahrt kann das Kind alleine reisen. Diese gezielte Aktion zielt nicht nur darauf ab, den Schulweg zu üben, sondern auch, Kindern mehr Sicherheit im Umgang mit dem öffentlichen Nahverkehr zu vermitteln, wie Ruhr24 berichtet.

Regionale Unterschiede

Familien im Ruhrgebiet, einschließlich Städten wie Essen, Dortmund und Duisburg, können jedoch nicht an dieser Aktion teilnehmen, da der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) nicht mitzieht. Das bedeutet, dass sie weiterhin auf reguläre Fahrkarten oder andere Tarifangebote angewiesen sind. Glücklicherweise gibt es in Aachen ein ähnliches Angebot – das sogenannte „Entdecker-Freiticket“, das maximal fünf Personen erfasst und künftige Fünftklässler beim Eintritt in die weiterführende Schule unterstützen soll.

Im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) profitieren Kinder unter sechs Jahren ebenfalls von kostenlosen Fahrten, doch ein spezielles Eltern-Kind-Ticket wie im Westfalentarif gibt es dort nicht. Laut RP Online, müssen Familien im VRS nach wie vor die regulären Angebote in Anspruch nehmen. Das Mobilitätsangebot zielt zudem darauf ab, umweltfreundliches Verhalten zu fördern und den Verkehr vor Schulen maßgeblich zu reduzieren.

Warum die Aktion wichtig ist

Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist für Kinder oft ein aufregendes Ereignis, das mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit dem Schulweg vertraut zu machen. Derartige Maßnahmen, wie das kostenlose Ticket, bieten Kindern die Möglichkeit, sich mit Haltestellen, Umstiegen und Fahrplänen auseinanderzusetzen und die alltägliche Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs zu üben, wie auch WDR betont. Das Lernen von Sicherheit im öffentlichen Raum könnte langfristig die Unfallrisiken verringern und die Selbstständigkeit der Kinder stärken.

Die Initiative, die seit 2019 besteht, zeigt bereits positive Auswirkungen; rund 37% der Grundschüler und 60% der Schüler weiterführender Schulen nutzen regelmäßig Bus und Bahn für ihren Schulweg. Daher ist es an der Zeit, dass andere Verkehrsverbünde, wie VRR und VRS, ähnliche Programme ins Leben rufen, um ein flächendeckendes Angebot zu schaffen, das allen Kindern in NRW zugutekommt.