Genusswochen in Sankt Englmar: Heimatliche Köstlichkeiten entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die Genusswochen in Sankt Englmar vom 26. September bis 12. Oktober mit regionalen Köstlichkeiten und Veranstaltungen.

Erleben Sie die Genusswochen in Sankt Englmar vom 26. September bis 12. Oktober mit regionalen Köstlichkeiten und Veranstaltungen.
Erleben Sie die Genusswochen in Sankt Englmar vom 26. September bis 12. Oktober mit regionalen Köstlichkeiten und Veranstaltungen.

Genusswochen in Sankt Englmar: Heimatliche Köstlichkeiten entdecken!

Die Urlaubsregion Sankt Englmar steht im Zeichen des Genusses! Vom 26. September bis 12. Oktober 2025 laden die Genusswochen unter dem Motto „Heimat genießen“ alle Feinschmecker und Naturliebhaber ein, sich von den kulinarischen Köstlichkeiten der Region verführen zu lassen. Der Herbst zieht nicht nur Wanderer und Bergradler in die malerische Umgebung, sondern auch alle, die gutes Essen schätzen. In Wirtshäusern, Restaurants, Hütten und Cafés werden frische Gerichte aus regionalen Zutaten serviert, die die Qualität und Vielfalt der hiesigen Küche eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Zu den regionalen Spezialitäten gehören frische Forellen aus der Forellenzucht in Grünmühl, das zarte Fleisch von der Englmarer Weidekalbin und aromatische Kräuter von Hirschenstein natur in Perasdorf. Auch Käse wird in den verschiedenen Betrieben hergestellt, insbesondere vom „Kreut3 Käsehandwerk“ in Konzell. Nichts spricht mehr für die traditionelle bayerische Lebensart als die Verwendung der besten lokalen Zutaten. Besonders hervorzuheben sind die edlen Brände von Wilhelm Marx aus Neukirchen und Greindls Woidrausch-Bergdorfdestillerie, die nicht nur als Digestif serviert werden, sondern auch die Kunst der Destillation im Landkreis zeigen. Greindls Woidrausch-Bergdorfdestillerie wurde 2024 als einer der 44 bayerischen Genussorte anerkannt und ist ein Beispiel für die hochwertige Genusskultur, die in der Region gepflegt wird.

Regional und Nachhaltig

Die teilnehmenden Betriebe betonen stets die Prinzipien der artgerechten Tierhaltung, des standortgerechten Anbaus, der Frische und der kurzen Transportwege. Qualität und Nachhaltigkeit stehen hier an erster Stelle, was die Genusswochen zu einem Erlebnis für alle Sinne macht. Spitzenbetriebe wie Micha Ammons Sternerestaurant Jakob’s in Haigrub und Lucki Maurers STOI, bekannt für ihre Wagyu-Rinderzucht, setzen Maßstäbe in der gehobenen Gastronomie und zeigen, dass regional auch außergewöhnlich gut sein kann.

Die Genusswochen finden bereits zum siebten Mal statt und sind rund um das Erntedankfest angelegt, was den Fokus auf frische, heimische Köstlichkeiten noch verstärkt. Neben den köstlichen Speisen erwarten die Besucher auch eine Reihe begleitender Veranstaltungen. Der Auftakt findet mit dem Englmarer Kirta und Almkirta am Prellerhaus am 22. September statt. Am 29. September wird der traditionelle Apfeltag des Englmarer Obst- und Gartenbauvereins im Kurpark gefeiert – ein Fest für die ganze Familie mit selbstgemachten Kuchen, Getränken und frisch gepresstem Apfelsaft. Zudem wird eine Bauernhofwanderung zum Ursprung der regionalen Produkte angeboten.

Kulinarisches Entdecken für alle

Ein weiteres Highlight ist die Englmarer Hüttenwanderung, bei der ein köstliches 4-Gänge-Menü in verschiedenen Gasthäusern rund um den Pröller genossen werden kann. Das Angebot wird durch eine Führung durch die Woidrausch Bergdorfdestillerie Greindl ergänzt, wo man hautnah erleben kann, wie regionale Spezialitäten hergestellt werden. Den krönenden Abschluss bildet eine Genussveranstaltung am Sonntag, dem 13. Oktober, im Kurpark, bei der erneut die Vielfalt und Qualität bayerischer Produkte im Vordergrund stehen werden.

Insgesamt bieten die Genusswochen eine großartige Gelegenheit, sich mit der Region und ihrem hochwertigen Angebot vertraut zu machen. Die Kombination aus Tradition, Genuss und einer atemberaubenden Landschaft macht Sankt Englmar zu einem wahren Paradies für Feinschmecker. Die Region zeigt, dass herzliche Gastfreundschaft und hochwertige, regionale Küche Hand in Hand gehen – ein vollmundiges Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. So wird der Herbst zu einem Fest des Geschmacks und der regionalen Vielfalt, das man nicht verpassen sollte.