Neuer Bürgerservice im Landratsamt: Schneller und kundenfreundlicher!

Ab August 2025 verbessert der Bürgerservice im Landratsamt Straubing-Bogen die Bürgeranliegen durch kürzere Wege und schnellere Bearbeitung.

Ab August 2025 verbessert der Bürgerservice im Landratsamt Straubing-Bogen die Bürgeranliegen durch kürzere Wege und schnellere Bearbeitung.
Ab August 2025 verbessert der Bürgerservice im Landratsamt Straubing-Bogen die Bürgeranliegen durch kürzere Wege und schnellere Bearbeitung.

Neuer Bürgerservice im Landratsamt: Schneller und kundenfreundlicher!

Ab Anfang August öffnete die neue Empfangstheke im Landratsamt ihre Türen und ersetzt die bisherige Pforte. Damit wird das Landratsamt zu einer zentralen Anlaufstelle für sämtliche Bürgeranliegen. Die Initiative zielt darauf ab, die Wege innerhalb des Amtes zu verkürzen und Anfragen gezielter sowie effizienter zu bearbeiten, berichtet regio-aktuell24.

Die neue Struktur ermöglicht es dem Team des Bürgerservice, Anfragen über eine zentrale Telefonnummer entgegenzunehmen. So wird nicht nur die Orientierung im Gebäude erleichtert, sondern auch häufige Fragen können schnell beantwortet werden. Einfachere Anträge werden auf Vollständigkeit geprüft und kleinere Aufgaben aus den Fachbereichen übernommen – dazu zählen die Ausgabe von Unterlagen oder Formularen. Der große Vorteil? Sachbearbeiter*innen können sich nun auf komplexere Fälle konzentrieren, wodurch die gesamte Bearbeitung deutlich beschleunigt wird.

Entlastung für die Sachbearbeitung

Landrat Josef Laumer hebt hervor, dass diese Neuerung die Dienstleistungsorientierung der Behörde erheblich verbessern wird. Alle Besucher*innen sind nun angehalten, sich als Erstes an den Bürgerservice im Erdgeschoss zu wenden. Die Verantwortlichen erhoffen sich von dieser Umstrukturierung kürzere Bearbeitungszeiten und eine bürgerfreundlichere Verwaltung.

Spiegeln sich hier die allgemeinen Trends der öffentlichen Verwaltung wider? Tatsächlich zeigen aktuelle Entwicklungen, dass viele Behörden in Deutschland, ähnlich wie der Landkreis Fürth, den Weg der Modernisierung und Digitalisierung beschreiten. Laut Deloitte sind die Kernbegriffe der Modernisierung in der öffentlichen Verwaltung „Digitalisierung“ und „Nutzerzentriertheit“. Die Bundesregierung strebt nach einer Anpassung der Verwaltungsstrukturen an die Bedürfnisse der Bevölkerung und entwickelt entsprechende digitale Projekte mit einer Investitionssumme von über 3 Milliarden Euro.

Ein Blick auf die Problematik zeigt, dass einfache Strukturen oft einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüberstehen. Viele digitale Vorhaben scheitern an der mangelnden Wirksamkeit, da analoge Denkweisen in die digitale Welt übertragen werden. Die angesprochenen Maßnahmen zielen nicht nur darauf ab, bestehende Prozesse zu elektrifizieren, sondern auch auf eine tiefgreifende Transformation der Verwaltung.

Ein Schritt in die Zukunft

Die neue Empfangstheke ist somit nicht nur eine Verbesserung der internen Abläufe, sondern platziert den Landkreis auf dem Weg in eine modernere und bürgerfreundlichere Zukunft. Das Ziel bleibt klar: Die Verwaltung wird sich dem Anspruch einer zeitgemäßen, digitalen Verwaltung stellen. Dies wird nicht nur die Bearbeitung beschleunigen, sondern auch die Zufriedenheit der Bürger*innen erhöhen.

In Anbetracht all dieser Fortschritte zeigt sich, dass die Weichen richtig gestellt sind. Der Bürgerservice kann in den kommenden Monaten als Vorbild dienen – nicht nur für andere Landkreise, sondern auch für zahlreiche kommunale Einrichtungen im ganzen Land. Mit smarten Lösungen und einem bürgernahen Ansatz geht der Landkreis einen wichtigen Schritt in die Zukunft.

Für mehr Informationen über die Entwicklungen im Bürgerservice besuchen Sie bitte die Webseite des Landkreises, wie auch Landkreis Straubing-Bogen berichtet. Damit sind alle bestens informiert und können ihre Anliegen noch unkomplizierter in die Tat umsetzen.