Hitzewelle endet: Gewitter und Regen überraschen Bayern!

Hitzewelle endet: Gewitter und Regen überraschen Bayern!
Nach einer Phase unerträglicher Sommerhitze können die Menschen in Bayern nun aufatmen: Eine Abkühlung bringt nicht nur kühlere Temperaturen, sondern auch ungemütliches Wetter mit sich. Am 16. August 2025 fiel das Thermometer von über 30 Grad auf erträgliche 25 Grad. Wer mit einem klaren Himmel rechnete, hat sich jedoch geirrt: Laut idowa.de sind Gewitter und Regenschauer sowohl im Nordosten als auch im Süden von Bayern angesagt.
Die Situation könnte sich dramatisch entwickeln, denn die Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sprechen von Regenmengen zwischen 40 und 60 Litern pro Quadratmeter. In einigen Regionen, so die Einschätzung der Meteorologen, ist sogar mit Hagel und Sturmböen bis zu 80 km/h zu rechnen. Für all jene, die outdoor Pläne haben, heißt es also: Hände weg von Grill und Liegestuhl!
Gewitter: Was genau geschieht da?
Was genau passiert eigentlich bei einem Gewitter? Gewitter sind meteorologische Phänomene, die oft mit heftigen Wetterbedingungen kombiniert sind, wie etwa starken Regenfällen, Hagel und böigen Winden, die sogar Sturmstärke erreichen können. In der Regel entstehen Gewitter aus aufsteigenden feucht-warmen Luftmassen, die in sogenannten Gewitterwolken, auch Cumulonimbus genannt, kulminieren. Wenn die vertikale Temperaturabnahme in der Atmosphäre über 0,65 K pro 100 Höhenmeter liegt und eine feuchte Luftschicht vorhanden ist, kommt es zur Bildung dieser häufig spät-sommerlichen Naturereignisse, wie Wikipedia erklärt.
Interessanterweise sind Gewitter nicht nur auf Europa beschränkt. Weltweit gibt es regelmäßig etwa 1600 Gewitter gleichzeitig, und sie können nahezu überall auf der Erde auftauchen – sogar in tropischen Regionen. Bei gefährlichen Wetterphänomenen sollten die Sicherheitsvorkehrungen ernst genommen werden. Schutz in Gebäuden oder automatischen Fahrzeugen ist ratsam, um Verletzungen durch Blitzeinschläge zu vermeiden.
Blick auf die nächsten Tage
Die Gewitter, die Bayern gerade heimsuchen, könnten sich über das Wochenende weiter verstärken. So wird ab Sonntagmittag erneut mit Gewittern in den Alpen und im Alpenvorland gerechnet, möglicherweise begleitet von intensivem Starkregen und kleinkörnigem Hagel. Außerdem sind stürmische Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h nicht ausgeschlossen.
Die aktuelle Wetterlage bietet also genug Gesprächsstoff für ein gemütliches Kaffeeklatsch am Sonntag – ob in einem schattigen Café oder in der warmen Stube. In der Zwischenzeit lohnt sich ein Blick auf die interaktive Blitzkarte von Blitzortung, die Live-Daten zu Gewittern bereitstellt und somit hilft, im Auge zu behalten, was über uns aufzieht.