Seychellen-Fan feiert mit Straubinger Blasmusikern auf Volksfest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die Straubinger Volksfestmusikanten, deren Auftritte und musikalisches Erbe zum Gäubodenvolksfest 2025.

Erfahren Sie alles über die Straubinger Volksfestmusikanten, deren Auftritte und musikalisches Erbe zum Gäubodenvolksfest 2025.
Erfahren Sie alles über die Straubinger Volksfestmusikanten, deren Auftritte und musikalisches Erbe zum Gäubodenvolksfest 2025.

Seychellen-Fan feiert mit Straubinger Blasmusikern auf Volksfest!

Es gibt nur wenige Dinge, die so begeistern wie die Klänge einer Blaskapelle, vor allem, wenn sie aus einer der besten ihres Fachs stammt. Die Straubinger Volksfestmusikanten, bekannt für ihre hervorragende Auftrittsqualität, sind mit 19 Berufsmusikern genau das, was die Herzen der Zuhörer höher schlagen lässt. Unter den Mitgliedern finden sich namhafte Musiker wie Prof. Wolfram Arndt von der Musikhochschule München und Prof. Ehrhard Wetz von der Musikhochschule Mannheim. Eine besondere Anekdote ist Willi Staller, der vormals beim NDR-Sinfonieorchester Hamburg spielte und nun auf den Seychellen lebt. Er tritt zusammen mit seiner Frau Josiane und den anderen Musikern nur für das berühmte Gäubodenvolksfest auf.

Die Kapelle hat sich einen hervorragenden Ruf für gehobene Unterhaltungsmusik erarbeitet. Kapellmeister Adi Speiseder sorgt dafür, dass das Repertoire breit gefächert ist. Hier trifft traditionelle bayerische Blasmusik auf modernen Bigband-Sound, volkstümliche Schlager und sogar Alpen-Rock. Die vielseitigen Auftritte der Straubinger Musikanten erstrecken sich über große Veranstaltungen wie das Oktoberfest in Zaragoza, Spanien, bis hin zu traditionsreichen Festen wie dem Straubinger Gäubodenvolksfest oder dem Bayreuther Volksfest, wo die Musik geradezu lebendig wird.

Von den Seychellen nach Straubing

Eine familiäre, aber auch internationale Verbundenheit zeigt sich nicht nur in der Besetzung der Kapelle, sondern auch in der Anstrengung, die einige Fans unternehmen. Eine beachtliche Meldung kommt von einem treuen Fan, der eigens von den Seychellen angereist ist, um die Klangpracht der Straubinger Volksfestmusikanten live zu erleben. Ihre Musik verbindet Menschen über weiteste Strecken und sorgt dafür, dass solche Reisen unternommen werden.

Traditionell, aber zeitgemäß

Die bayerische Blasmusik ist tief verwurzelt in der bayerischen Volksmusik und hat sich über die Jahre hinweg stets weiterentwickelt. Typische Instrumente sind Klarinetten, Trompeten, Posaunen, Tenorhörner, Tubas und auch manchmal Saxophone, oft begleitet von Schlagzeugen. Bei festlichen Anlässen, seien es Hochzeiten, Kirchenfeste oder Volksfeste, setzen die Musikanten diese Tradition in zeitgemäßen Arrangements um. Die Straubinger Musikanten stehen nicht nur für diese Tradition, sie zeigen auch, wie man das Alte mit dem Neuen verbindet und dabei ein klares Ohr für die Wünsche des Publikums hat.

Mit regelmäßigen Auftritten in Rundfunk- und Fernsehsendungen wie “Blasmusik in B1” und “Gude Servus und Hallo” (HR4) sorgt die Kapelle dafür, dass ihre Musik ein breites Publikum erreicht und die Faszination für die bayerische Blasmusik weitergetragen wird. So bleibt der Klang dieser wundervollen Musik stets präsent und hoch im Kurs.