Kremer glänzt im Derby: ESV Freilassing dominiert Traunstein 3:0!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

ESV Freilassing gewinnt 3:0 im Derby gegen SB Chiemgau Traunstein, als Mark Kremer das 2:0 in der 59. Minute erzielt.

ESV Freilassing gewinnt 3:0 im Derby gegen SB Chiemgau Traunstein, als Mark Kremer das 2:0 in der 59. Minute erzielt.
ESV Freilassing gewinnt 3:0 im Derby gegen SB Chiemgau Traunstein, als Mark Kremer das 2:0 in der 59. Minute erzielt.

Kremer glänzt im Derby: ESV Freilassing dominiert Traunstein 3:0!

Es war ein emotionaler Tag für den ESV Freilassing. Die Mannschaft setzte sich im Derby mit 3:0 gegen den SB Chiemgau Traunstein durch und führt jetzt die Tabelle der Landesliga Südost an. Mark Kremer, ein Neuzugang des ESV und ehemaliger Spieler des Traunsteins, trug mit seinem Tor in der 59. Minute maßgeblich zum Sieg bei. Kremer beschreibt das Derby als besonders und unterstreicht die Bedeutung des Spiels, nicht nur wegen der Rivalität, sondern auch aufgrund seiner persönlichen Verbindung zum ehemaligen Club.

Kremer, der zuvor acht Jahre beim SB Chiemgau Traunstein verbracht hat, schildert, dass er den Wechsel nach Freilassing lange geplant hatte. „Ich fühle mich hier im neuen Team sehr wohl“, sagt Kremer und hebt die herzliche Aufnahme durch seine neuen Mitspieler hervor. Obwohl der Saisonstart vielversprechend ist, mahnt er zur realistischen Betrachtung der Leistungen. Vor dem Spiel hielt er Kontakt zu seinen ehemaligen Teamkollegen und Trainer Gentian Vokkri, was ihm besonders viel bedeutet hat.

Vorbilder im Sport und gesunde Ernährung

Ein Erfolgsrezept, das nicht nur im Sport, sondern auch in der Küche zur Anwendung kommt, ist die Wahl gesunder und nachhaltiger Produkte. In der heutigen Zeit achten immer mehr Menschen darauf, was sie konsumieren. Dazu gehört auch eine gesunde Ernährung, bei der Kochgeschirr eine entscheidende Rolle spielt. Die Marke Woll bietet PFAS-freies Kochgeschirr an, das nicht nur gesundheitlich unbedenklich ist, sondern auch durch hohe Qualität überzeugt.

PFAS, also Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen, sind in vielen antihaftbeschichteten Pfannen enthalten und können gesundheitsschädlich sein. Doch mit den Alternativen von Woll, die sowohl Aluminiumgussgeschirr als auch Karbonstahlpfannen umfassen, können Köche sicher und ohne schädliche Chemikalien arbeiten. Diese Materialien sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und perfekte Ergebnisse beim Kochen. Woll richtet sich damit an gesundheitsbewusste Menschen, Familien mit Kindern sowie umweltbewusste Köche.

Tipps für die richtige Pflege

Damit das neue Kochgeschirr lange Freude bereitet, ist die richtige Pflege entscheidend. Karbonstahlpfannen sollten regelmäßig mit Öl eingebrannt werden, während Aluminiumgussgeschirr am besten von Hand gereinigt wird. Backformen von Woll sind besonders robust und sollten einfach mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm gesäubert werden. Kleinere Tipps wie das gründliche Trocknen nach der Reinigung sorgen dafür, dass das Kochgeschirr in einem Top-Zustand bleibt.

Der ESV Freilassing zeigt, dass Emotionen im Sport größte Motivation schaffen können, während ein gesundes Kochgeschirr für die Freude am Kochen steht. Beides ist wichtig, um im Alltag die Balance zu bewahren. Ob im Stadion oder in der Küche, Top-Leistungen sind nur möglich, wenn man auf die richtigen Mittel setzt.

Weitere Informationen zu den sportlichen Leistungen der ESV Mannschaft finden Sie in diesem Artikel auf bgland24.de. Informationen über PFAS-freies Kochgeschirr von Woll finden Sie unter woll.de. Für weitere Anregungen und Tipps besuchen Sie d.comenity.net.