Wichtiger Rückruf: Gefährliche Nudeln aus Thüringen wegen Bakterien!
Rückruf von fünf Nudelsorten wegen Staphylokokken-Kontamination in Sachsen und Thüringen. Gesundheitsrisiken beachten!

Wichtiger Rückruf: Gefährliche Nudeln aus Thüringen wegen Bakterien!
Ein Rückruf von fünf verschiedenen Nudelsorten hat in Thüringen und Sachsen für Aufregung gesorgt. Der landwirtschaftliche Betrieb „Matthias Frantz“ hat heute, am 26. Oktober 2025, die Rückholung seiner Produkte angekündigt, da sie möglicherweise mit gefährlichen Staphylokokken-Enterotoxinen kontaminiert sind. Wie Ruhr24 berichtet, wurden die betroffenen Nudelsorten bereits am 13. Oktober 2025 vom Hersteller und am 15. Oktober 2025 vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in den Rückruf aufgenommen.
Die betroffenen Produkte umfassen:
- Bandnudeln fein
- Bandnudeln mittel
- Bandnudeln breit
- Spirelli
- Makkaroni (auch als „Feine Hausmachernudeln“ bezeichnet)
Die Abpackungsgrößen betragen 250 und 500 Gramm, und das Mindesthaltbarkeitsdatum dieser Nudeln ist auf den 29. September 2026 datiert. Die Produkte wurden am 11. September 2025 produziert und sind vornehmlich in Thüringen und Sachsen erhältlich. Besonders alarmierend: Staphylococcus aureus kann ernsthafte Lebensmittelvergiftungen verursachen, und die Enterotoxine sind hitzestabil, das heißt, sie bleiben selbst nach dem Erhitzen der Nahrungsmittel bestehen. Dies wird auch von Merkur hervorgehoben, der darauf hinweist, dass insbesondere Säuglinge, Senioren und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem besonders gefährdet sind.
Gesundheitsrisiken und Verhaltensempfehlungen
Die Symptome einer Kontamination sind nicht zu unterschätzen: Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe und Durchfall können die Folge eines Verzehrs dieser Nudeln sein. Daher wird dringend geraten, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren. Betroffene Kunden können die Nudeln in den Geschäften zurückgeben, wo sie auch ohne Kassenbon ihr Geld zurückbekommen. Das Unternehmen hat bereits Maßnahmen ergriffen, um betroffene Käufer direkt zu informieren und die Rückgabe zu erleichtern.
Für weitere Informationen stehen die zuständigen Behörden in Sachsen und Thüringen bereit. Sie möchten aufklären und das Risiko minimieren. Vorbeugende Arztbesuche sind laut Merkur jedoch nicht notwendig, wenn keine Symptome auftreten.
Hilfreiche Informationen zur Rückrufaktion finden Verbraucher auch auf dem Portal lebensmittelwarnung.de, das nicht nur die nötigen Details bereitstellt, sondern auch in Gebärdensprache verfügbar ist. Es bietet vielfältige Optionen, um sicherzustellen, dass alle Interessierten die Warnungen verstehen können, was von lebensmittelwarnung.de ansprechend umgesetzt wird.