Ehrenamt in Weiden: BRK verabschiedet verdiente Vorstandsmitglieder!

Am 24.07.2025 ehrte der BRK Kreisverband Weiden verdiente Mitglieder. Ehrung, Abendessen und Ehrenamt im Fokus.

Am 24.07.2025 ehrte der BRK Kreisverband Weiden verdiente Mitglieder. Ehrung, Abendessen und Ehrenamt im Fokus.
Am 24.07.2025 ehrte der BRK Kreisverband Weiden verdiente Mitglieder. Ehrung, Abendessen und Ehrenamt im Fokus.

Ehrenamt in Weiden: BRK verabschiedet verdiente Vorstandsmitglieder!

Vor kurzem hat der BRK Kreisverband Weiden und Neustadt eine feierliche Verabschiedung von treuen Vorstands- und Haushaltsausschussmitgliedern durchgeführt. Die Veranstaltung fand in einem festlichen Rahmen statt, bei dem den Geehrten Präsente überreicht und ein gemeinsames Abendessen genossen wurde. Der Vorsitzende Landrat Andreas Meier und Geschäftsführer Sandro Galitzdörfer sprachen herzliche Dankesworte an die scheidenden Mitglieder und hoben deren wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft hervor. Zu den verabschiedeten Persönlichkeiten zählen unter anderem Margit Kirzinger, Edgar Knobloch und Dr. Sabine Schultes.

Das Engagement der ehemaligen Vorstandsmitglieder war nicht nur auf ihre Funktion beschränkt, sondern spiegelte auch die Ideale von Henry Dunant wider, der das Rote Kreuz ins Leben rief. Dieses Engagement wird im Kreisverband Weiden und Neustadt durch ehrenamtliche Helfer gestärkt, die in zahlreichen Bereichen, wie Pflege, Sanitätsdienst und Blutspenden, tätig sind. KV Weiden betont, dass die Unterstützung durch Ehrenamtliche unverzichtbar ist, um die zahlreichen sozialen Dienste erfolgreich anbieten zu können.

Ehrenamtliche Herausforderungen und Chancen

Das Bayerische Rote Kreuz bietet seinen ehrenamtlichen Mitgliedern nicht nur die Möglichkeit, aktiv zu helfen, sondern auch persönliche und berufliche Weiterentwicklung. BRK gewährt seinen Helfern Aus- und Weiterbildungen, um ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu fördern. Die Aufgaben werden dabei immer nach den individuellen Stärken verteilt, sodass jeder sein Engagement in einem passenden Rahmen entfalten kann. Gleichzeitig wird darauf geachtet, die Helfer zu fordern, aber nicht zu überfordern.

Interessierte an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im BRK-Kreisverband können sich direkt an die Verantwortlichen wenden, um eine passende Einsatzstelle zu finden. Das Angebot reicht von administrativen Aufgaben über den Sanitätsdienst bis hin zu Dienstleistungen in Kleiderkammern und der Blutspende. Die Möglichkeiten sind vielfältig und jeder kann seinen Beitrag leisten, um in der Gemeinschaft einen Unterschied zu machen.

Ein gelungenes Abendessen und die herzlichen Worte der Anwesenden machten die Verabschiedung der Vorstandsmitglieder zu einem besonderen Moment, der die Bedeutung von Engagement für die Gesellschaft unterstrich. Schließlich gilt: In Zeiten, in denen Hilfe dringend benötigt wird, sind die ehrenamtlichen Unterstützer nicht nur Pioniere der Nächstenliebe, sondern auch das Rückgrat einer funktionierenden Gemeinschaft.