Musik auf Rädern: Pedale und Pfeifen begeistert Weiden!

Am 28. Juni 2025 lädt die Pfarrei St. Josef Weiden zur Veranstaltung „Pedale und Pfeifen“ – eine Radtour mit Orgelmusik.

Am 28. Juni 2025 lädt die Pfarrei St. Josef Weiden zur Veranstaltung „Pedale und Pfeifen“ – eine Radtour mit Orgelmusik.
Am 28. Juni 2025 lädt die Pfarrei St. Josef Weiden zur Veranstaltung „Pedale und Pfeifen“ – eine Radtour mit Orgelmusik.

Musik auf Rädern: Pedale und Pfeifen begeistert Weiden!

Welch wunderbarer Sommermorgen, als am 28. Juni 2025 die Veranstaltung „Pedale und Pfeifen“ in Weiden für Staunen sorgte. Rund 40 Radlerinnen und Radler schwang sich auf ihre Fahrräder, um die Klänge der Orgeln in drei verschiedenen Kirchen zu genießen. Organisiert vom Sachausschuss für Kirchenmusik der Pfarrei St. Josef Weiden, startete die Tour um 9.30 Uhr in der Josefskirche.

Die erste Station der Tour war die Josefskirche, wo die Teilnehmenden an der beeindruckenden Eisenbarth-Orgel und der neuen Truhenorgel der Firma Banzhaf musikalisch empfangen wurden. Hier legte der Musiker Stefan Schultes mit einem Präludium aus Bachs Wohltemperierten Klavier und einer Pastorale von Louis Vierne den Grundstein für ein blühendes musikalisches Erlebnis. Den krönenden Abschluss bildete eine improvisierte Darbietung von Piotr Pająk, der an der Eisenbarth-Orgel ein polnisches Kirchenlied zum Besten gab.

Stationen voller Harmonie

Nicht lange nach dem ersten Auftritt ging es weiter zur Auferstehungskirche in Pirk, in der ein weiteres Juwel auf seine Zuhörer wartete: die Klais-Orgel aus den 1960er-Jahren. Hier ließ Stefan Schultes seine Finger über die Tasten gleiten und improvisierte über „Christ ist erstanden“. Der heitere Klang erfüllte die Kirche und setzte ein lebendiges Zeichen der Freude und des Glaubens.

Die letzte Station der Fahrradtour führte die Teilnehmenden zur Martinskirche in Luhe, wo die von Barockklängen inspirierte Jann-Orgel wartete. Piotr Pająk schnappte sich die Gelegenheit und begeisterte die Zuhörenden mit einem barocken Programm voller Werke von Jan Podbielski, Sweelinck und Bach. Man merkte: hier wird Tradition und Talent großgeschrieben!

Ein geselliges Finale

Nach einem Tag voller Musik und Fahrradfahren fand die Veranstaltung ihren fröhlichen Ausklang im Biergarten beim „Schinderhannes“. Bei kühlem Bier und anregenden Gesprächen wurden bereits Pläne für eine Wiederholung der Veranstaltung im nächsten Jahr geschmiedet. Denn die Resonanz war überwältigend positiv – eine echte Empfehlung für alle Musik- und Fahrradfreunde!

Wer für die nächste Runde „Pedale und Pfeifen“ gerüstet sein möchte, sollte sich den Termin schon jetzt in den Kalender eintragen. Golfschuhe und Wanderschuhe sind bei solch einer Tour zwar nicht gefragt, aber ein Fahrrad, gute Laune, ein Helm, Sonnencreme und ausreichend Wasser sind wichtig. Und nur für den Fall, dass sich das Wetter nicht von seiner besten Seite zeigt: Die Tour findet nur bei schönem Wetter statt.

Die Veranstaltung steht nicht nur für die Freude an Musik und Bewegung, sondern ist auch ein schöner Beweis für den sozialen Zusammenhalt in der Region. Ein Hoch auf die Vielfältigkeit der Kirchenmusik – vom gregorianischen Choral bis hin zur modernen Variante hat sie viel zu bieten. Das ist das Motto, das auch beim Kinder- und Jugendchorfestival „Pueri Cantores“ hervorgehoben wird, das bald in München stattfindet, um den Frieden zu fördern.

Das nächste Jahr kann kommen, und mit ihm die nächste Gelegenheit, sich von den Klängen und der Gemeinschaft mitreißen zu lassen. oberpfalzecho.de und kirchenmusik.weiden-st-josef.de halten die Leser stets auf dem Laufenden über alles, was die Musik und die Kirchenmusik betrifft – hier bleibt nichts unentdeckt!