Michael Marksteiner: Der neue Hoffnungsträger der Freien Wähler für 2026!
Michael Marksteiner wird von den Freien Wählern als Landratskandidat für Weilheim-Schongau nominiert. Die offizielle Versammlung findet am 4. November statt.

Michael Marksteiner: Der neue Hoffnungsträger der Freien Wähler für 2026!
In Weilheim wird’s spannend: Der Freie Wähler-Kreisverband hat bei einer gut besuchten Mitgliederversammlung in der „Gögerl“-Gaststätte Michael Marksteiner (42) als Landratskandidaten für die Kommunalwahlen 2026 nominiert. Mit einer einstimmigen Zustimmung von „100 Prozent“ geht Marksteiner in den Wahlkampf. Die Versammlung war ein voller Erfolg, und das Vertrauen in ihn könnte nicht größer sein. Susann Enders, die Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der Freien Wähler, beschreibt Marksteiner als bodenständig und bürgernah – Eigenschaften, die in der aktuellen politischen Landschaft hoch im Kurs stehen.
Marksteiner ist kein Unbekannter in der Region; er bringt bereits Erfahrung aus dem Kreistag mit und ist stellvertretender Landrat. Bei der Bundestagswahl 2021 war er zudem als FW-Direktkandidat im Wahlkreis 225 Weilheim erfolgreich unterwegs, auch wenn er damals 6,2 Prozent der Erststimmen erzielte. In seiner Vorstellungsrede betonte er, dass der Fokus auf Pflichtaufgaben liegen müsse und jeder Cent der Ausgaben genau geprüft werden sollte.
Wichtige Termine und politische Ziele
Die Offizielle Aufstellungsversammlung für die Landratswahl findet am 4. November in der gleichen Gaststätte statt. Marksteiner wird bei dieser Gelegenheit sein Programm präsentieren und appelliert an die Mitglieder, ihn bei der Wahl zu unterstützen. Ein nachdrücklicher Wunsch von ihm ist es, die Bürger in den Entscheidungsprozess einzubeziehen und nicht nur im Wahlkampf, sondern auch danach für die Anliegen der Menschen da zu sein.
Die Kommunalwahlen in Bayern sind für den 8. März 2026 geplant und werden alle sechs Jahre ausgerichtet. Bei diesen Wahlen haben die Bürger die Möglichkeit, die Mitglieder von Gemeinde- und Stadträten sowie Kreistagen zu wählen, die für weitreichende Themen wie Bildung, Verkehr und Stadtplanung zuständig sind. Das Wahlrecht für diese Wahlen gilt für alle deutschen Staatsbürger ab 18 Jahren, die seit mindestens zwei Monaten in Bayern wohnen. Die Wahlbeteiligung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Interessen der Bevölkerung angemessen vertreten werden, was Marksteiner sicherlich im Hinterkopf hat.
Marksteiners politische Schwerpunkte
Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird Marksteiner ebenfalls antreten; dabei wird er seine Ideen zu einer stabilen Bundespolitik, einer besseren finanziellen Ausstattung für Kommunen sowie zur Reform der bayerischen Krankenhausplanung vorstellen. Sein Ziel ist es, die Standortbedingungen für die Unternehmen in Deutschland zu verbessern und die bürokratischen Hürden abzubauen. Zusätzlich fordert er steuerfreie 2000 Euro für Arbeitnehmer und Rentner am Monatsende – ein Thema, das sicherlich für viele Wähler von Bedeutung ist.
In der Nominierungsversammlung der Freien Wähler am 30. November 2024 in Seehausen wurde Marksteiner ebenfalls als Bundestagskandidat vorgeschlagen. Er hat sich klar positioniert und möchte dazu beitragen, die Freien Wähler auch im Bundestag zu verankern. Die Unterstützung der Mitglieder und Wähler ist ihm dabei besonders wichtig, denn die politischen Herausforderungen sind groß und verlangen nach starken Stimmen vor Ort.
Wer also auf eine aktive, bürgernahe Politik setzt, der sollte sich die kommenden Wahlen nicht entgehen lassen. Es bleibt spannend in Weilheim! Die politischen Weichen werden jetzt gestellt, und Michael Marksteiner hat das Zeug dazu, Menschen zu motivieren und mit auf die Reise zu nehmen.