55 Jugendliche starten in Würzburg ihr Ehrenamtsjahr – Gemeinsam für die Gemeinschaft!
55 Jugendliche aus 22 Gemeinden des Landkreises Würzburg starten ihr Ehrenamtsjahr im Rahmen des Projekts „FEEL FR.E.E“.

55 Jugendliche starten in Würzburg ihr Ehrenamtsjahr – Gemeinsam für die Gemeinschaft!
Im Landkreis Würzburg startet heute, am 26. Oktober 2025, die elfte Runde der Initiative „FEEL FR.E.E – Freiwillig.Ehrenamtlich.Engagiert.“ Dieses Programm eröffnet 55 Jugendlichen aus 22 Gemeinden die Möglichkeit, sich ein ganzes Schuljahr lang ehrenamtlich zu engagieren. Ziel ist es, mindestens 60 Stunden in einem Verein, einer Initiative oder einer gemeinnützigen Organisation zu sammeln und dabei wichtige Erfahrungen zu machen. Wie mainfranken.news berichtet, stehen dabei vielfältige Einsatzgebiete zur Auswahl, etwa das Rote Kreuz, die Tafel, Büchereien sowie die Feuerwehr.
Die Auftaktveranstaltung im Landratsamt bot eine ideale Gelegenheit für die Teilnehmenden, sich besser kennenzulernen. Hier wurde das Projekt von Programmkoordinatorin Aileen Dorsch vorgestellt, und die Jugendlichen erhielten Starterpakete mit T-Shirts, Jacken und Beuteln. Landrat Thomas Eberth hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Engagements für die Gemeinschaft hervor und ermutigte die jungen Menschen, Verantwortung zu übernehmen. Am Ende des Schuljahres erwartet die Teilnehmenden nicht nur ein Zertifikat des Landkreises, sondern auch ein Zeugnis von ihrer Einsatzstelle sowie einen schulfreien FEEL-FR.E.E.-Tag als Belohnung.
Ehrenamtliche Chancen und Herausforderungen
Doch das Engagement steht nicht nur unter einem guten Stern. Wie meincharivari.de berichtet, werden Jugendliche ab 13 Jahren für verschiedene ehrenamtliche Projekte gesucht. Hierbei lautet das Motto „Feel Fr.e.e. – Freiwillig.Ehrenamtlich.Engagiert – das Schuljahr, das dich weiterbringt“. Bei erfolgreichen Absolventen der vergangenen Jahre gab es durchweg positive Rückmeldungen über die persönliche Entwicklung und die Entdeckung eigener Talente, was die Attraktivität solcher Programme zusätzlich erhöht.
Ehrenamtliches Engagement ist vor allem ein freiwilliger und unentgeltlicher Dienst, der dem Gemeinwohl dient. Wie auf deutsches-ehrenamt.de zu lesen ist, motiviert eine Vielzahl von Antrieben junge Menschen, sich einzubringen. Neben religiösen Motiven und dem Wunsch zu helfen zählt auch die Suche nach Gleichgesinnten und gesellschaftlichem Anschluss zu den Beweggründen. Ob in der Freiwilligen Feuerwehr, in Sportvereinen oder bei Angeboten zur Jugendarbeit – die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement sind grenzenlos.
Ausblick auf das Engagement
Die Vorfreude auf das bevorstehende Engagement ist spürbar. Die Jugendlichen haben die Chance, nicht nur ihre sozialen Kompetenzen zu fördern, sondern auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die für die Zukunft wichtig sein können. Ein solcher Einsatz bildet eine bedeutende Grundlage für die persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem gibt es in der Regel für die Einarbeitung und Begleitung ein starkes Beratungsteam an der Seite der Jugendlichen. Durch solche Programme wird das Ehrenamt im Landkreis Würzburg nicht nur gefördert, sondern auch aktiv gelebt.