Inter Mailand kämpft sich zum ersten Sieg in der Club-WM!

Inter Mailand kämpft sich zum ersten Sieg in der Club-WM!
Am 21. Juni 2025 hat Inter Mailand in einem packenden Match gegen Urawa Red Diamonds in der FIFA Klub-Weltmeisterschaft einen umkämpften 2:1-Sieg errungen. Nach einem frühen Rückstand durch ein Tor von Ryoma Watanabe in der 11. Minute, konnte die Mannschaft um Cristian Chivu, der erst vor wenigen Wochen die Trainerposition übernommen hatte, in der zweiten Halbzeit auftrumpfen. Lautaro Martinez brachte Inter in der 78. Minute mit seinem Ausgleichstreffer zurück ins Spiel. In der Nachspielzeit schoss Valentin Carboni das entscheidende Tor zum Sieg und sicherte damit Inter drei wichtige Punkte in ihrer Gruppe, die sie nun auf Kurs ins Achtelfinale bringt. Zuvor hatte Inter gegen CF Monterrey ein 1:1-Unentschieden erzielt, womit sie momentan mit vier Punkten aus zwei Spielen dastehen.
Was war im Spiel entscheidend? Inter hatte in der ersten Halbzeit zwar 83 % Ballbesitz und brachte über 400 Pässe zustande, sah sich jedoch einer gut organisierten Abwehr von Urawa gegenüber, die nach dem ersten Tor auf eine defensive Sechs umschaltete. Trotz neun Torschüssen gelang es Inter nicht, in der ersten Hälfte klare Chancen herauszuspielen. Erst im zweiten Durchgang steigerten sie den Druck und konnten letztlich die Wende herbeiführen.
Der neue Trainer und die Herausforderungen
Die Begegnung markierte das 61. Spiel der Saison für Inter, eine Saison, die nach einer teuren 0:5-Niederlage im Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain gestartet war. Trainer Simone Inzaghi verlässt den Club, und Cristian Chivu, ein ehemaliger Spieler, übernimmt nun die Geschicke auf der Trainerbank. Trotz der Herausforderungen im Kader durch Verletzungen zeigte das Team Willenskraft und Kreativität, um das Spiel zu drehen und sich eine gute Ausgangsposition für die kommenden Spiele zu sichern.
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft unter neuem Format
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft, die seit 2000 ausgespielt wird, wird ab 2025 in einem neuen Format mit 32 Teams ausgetragen. Dieses Turnier ersetzt das bisherige System, das jährlich nur sieben Mannschaften um den Titel kämpfen ließ. Mit dem neuen Modus, der in den USA seinen Auftakt feiert, sollen unterschiedliche Verbände besser repräsentiert werden. In dieser Saison kämpfen Teams wie Manchester City als Titelträger und Rekordsieger Real Madrid um die Krone.
Die Neuausrichtung der Klub-WM bringt unter anderem einen erweiterten Spielmodus mit sich, bei dem die besten zwei Teams jeder der acht Gruppen ins Achtelfinale einziehen. Die Struktur wurde geschaffen, um die Attraktivität und die Zuschauerzahlen zu steigern. Traditionell hat die Klub-WM in verschiedenen Ländern wie Japan, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar stattgefunden, und die Vorfreude auf das Turnier ist international spürbar.
Mit dem knappen Sieg über Urawa ist Inter Mailand nun bereit, den nächsten Schritt in diesem wichtigen Wettbewerb zu machen. Die nächste Herausforderung steht gegen River Plate an, und die Fans blicken gespannt auf die weitere Entwicklung ihres Teams in der Klub-WM.