Deutschland unterstützt Ukraine: Dreistellige Zahl an Raketenlieferungen!

Deutschland unterstützt Ukraine: Dreistellige Zahl an Raketenlieferungen!
Deutschland hat sich entschlossen, die Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland mit weitreichenden Raketen in hoher dreistelliger Stückzahl zu unterstützen. Diese Ankündigung kam von Generalmajor Christian Freuding, dem Leiter des Sonderstabs Ukraine im Bundesverteidigungsministerium, gestern im ZDF heute journal. Die militärische Lage in der Ukraine ist angespannt, vor allem in den Großstädten, wo die Luftlage in den letzten Wochen immer prekärer geworden ist. Freuding machte deutlich, dass die neuen Waffensysteme dafür ausgelegt sind, tief in den russischen Raum vorzudringen, um strategische Ziele wie Führungseinrichtungen und Flugplätze anzugreifen.
Wichtig zu erwähnen ist, dass die ersten Lieferungen der weitreichenden Systeme bereits für Ende Juli geplant sind. Die Vereinbarung zur Finanzierung wurde zwischen dem ukrainischen Verteidigungsministerium und der Industrie getroffen und wird von Deutschland getragen. Freuding befindet sich derzeit in Kiew und überwacht dort die Unterzeichnung dieser Vereinbarung zwischen den ukrainischen Partnern und der Industrie. In dieser Hinsicht wird Deutschland auch weiterhin die Möglichkeit der Lieferung von Patriot-Systemen an die Ukraine in Betracht ziehen, die allerdings von den USA beschafft werden müssten. Darüber hinaus wird betont, dass Deutschland eng mit seinen Partnern zusammenarbeitet, um neue Luftverteidigungssysteme mittlerer und großer Reichweite bereitzustellen.
Hilfe für die Ukraine im Kontext internationaler Unterstützung
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigte zudem an, dass nächste Woche Gespräche zur militärischen Unterstützung mit dem US-Sondergesandten Keith Kellogg geplant sind, der am Montag in Kiew eintreffen wird. Dieses Treffen findet im Rahmen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz statt und könnte neue Impulse für die militärische Unterstützung der Ukraine liefern. Der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums bestätigte Kelloggs Besuch; Details über die genauen Gesprächsthemen sind jedoch bisher nicht bekannt.
Aber nicht nur die Ukraine ist auf Unterstützung angewiesen. Die EU-Kommission hat zuletzt einen neuen Vorschlag für eine flexible Preisobergrenze für russisches Öl vorgestellt, die darauf abzielt, die Finanzierung des Ukraine-Kriegs durch Russland zu erschweren. Diese Preisobergrenze soll alle drei Monate angepasst werden. Dies spiegelt die Bestrebungen der EU und Großbritannien wider, die G7-Staaten zu einer Senkung der bisherigen Preisobergrenze von 60 Dollar pro Barrel zu drängen.
Deutschlands Rolle in der Waffenlieferung
Für die Ukraine ist es von großer Bedeutung, dass sie Waffensysteme erhält, die auch zu ihrem bestehenden Arsenal passen. Die ukrainische Armee setzt überwiegend auf Waffensysteme sowjetischer oder russischer Bauart, die es ermöglichen, ohne zusätzliche Ausbildungszeit schnell einsatzbereit zu sein. Deutschland bietet in diesem Kontext an, im Falle eines Ringtausches zu helfen und die entstehenden Lücken durch Lieferungen aus deutscher Produktion zu schließen. Dies könnte den ukrainischen Streitkräften entscheidende Vorteile verschaffen und zur Stabilität im gesamten Gebiet beitragen.
Insgesamt zeigt die aktuelle Situation, dass die militärische Unterstützung für die Ukraine nicht nur auf bilateralen Absprachen beruht, sondern ein Teil eines umfassenderen internationalen Strategiepuzzles ist, das während dieser schwierigen Zeiten für die Ukraine von größter Bedeutung ist.