Koné kommt, Kovacevic geht: Große Veränderungen beim SYNTAINICS MBC!

Koné kommt, Kovacevic geht: Große Veränderungen beim SYNTAINICS MBC!
In einer spannenden Wende für den deutschen Pokalsieger SYNTAINICS MBC steht gleich zwei Personalienwechsel ins Haus. Der langjährige Bundesligaprofi und ivorische Nationalspieler Bazoumana Koné wechselt zur kommenden Saison zu SYNTAINICS MBC und unterschreibt einen Einjahresvertrag. Bisher war Koné in der Liga für verschiedene Teams aktiv, darunter Bremerhaven, Ludwigsburg und Würzburg, und bringt reichlich Erfahrung mit in die Mannschaft. So absolvierte der 31-Jährige bereits 131 Partien in der easyCredit BBL und kennt sich in der Liga bestens aus. Zuvor war Aleksa Kovacevic bei SYNTAINICS MBC aktiv, nun zieht es ihn zu den EPG GUARDIANS Koblenz in der ProA.
Bazoumana Koné, der ursprünglich aus Hamburg stammt und sogar schon mit Größen wie Dennis Schröder und Daniel Theis in der NBBL zusammen spielte, hat in seiner letzten Saison für Würzburg durchschnittlich 3,8 Punkte sowie 1,3 Rebounds und 0,8 Assists in fast 13 Minuten auf dem Feld erzielt. Sein Bundesligadebüt gab er vor mehr als einem Jahrzehnt, am 27. Oktober 2012. Besonders erwähnenswert ist sein Auftritt in der Saison 2022/23, wo er als zweitbester Scorer seines Teams und bester Vorlagengeber glänzte. Auch international machte Koné auf sich aufmerksam: 2023 debütierte er für die ivorische Nationalmannschaft und war bei der Weltmeisterschaft viertbester Korbschütze seines Teams.
Neue Wege für Kovacevic
Auf der anderen Seite verlässt Aleksa Kovacevic den SYNTAINICS MBC, nachdem er in der letzten Saison in allen 42 Spielen der easyCredit BBL und im BBL-Pokal auflief. Mit 1,5 Punkten und 0,8 Assists pro Spiel war er nicht der Hauptakteur, spielte jedoch eine wichtige Rolle in der Rotation des Teams. In den 49 Pflichtspielen, die er für den MBC absolvierte, zeigte er stets Engagement. Der Verein bedankt sich herzlich für seinen Einsatz und wünscht ihm viel Erfolg in Koblenz.
Der Kader des SYNTAINICS MBC für die Saison 2025/26 ist bislang auf neun Spieler angewachsen. Zu den Neuverpflichtungen zählen neben dem Shooting Guard Koné auch Akeem Vargas und weitere Talente, die die Mannschaft entscheidend verstärken sollen. Das Team hebt sich durch eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden jungen Talenten hervor.
Ausblick auf die neue Saison
Mit diesen Veränderungen richtet sich der Blick beim SYNTAINICS MBC bereits auf die bevorstehende Saison. Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass Konés Erfahrung und Spielstil dem Team zugutekommen werden. Die Mischung aus jungen Spielern und erfahrenen Kräften scheint auf den ersten Blick vielversprechend. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Form und Teamdynamik zu entwickeln, die für eine erfolgreiche Saison notwendig sind.
Die Basketballszene in Deutschland ist lebhaft und entwickelt sich ständig weiter, nicht zuletzt auch dank talentierter Spieler und motivierter Trainer. Die neuen Akteure und ihre Integration ins Team könnten die Weichen für eine vielversprechende Spielzeit stellen. Bleiben wir gespannt, was die Saison 2025/26 für den SYNTAINICS MBC bereithält.