Werde Medienprofi: BR startet Volontariat für kreative Köpfe!

Werde Medienprofi: BR startet Volontariat für kreative Köpfe!
Am 29. Juni 2025 steht die Welt des Journalismus im Rampenlicht! Der Bayerische Rundfunk sucht kreative und neugierige Köpfe für ein spannendes Volontariat, das Nachwuchsjournalisten auf die Reise in die Medienwelt begleiten möchte. Ziel ist es, die Zukunft des Rundfunks aktiv mitzugestalten, und das nicht nur crossmedial, sondern auch genau auf die Bedürfnisse junger Zielgruppen abgestimmt. BR.de berichtet, dass das Volontariat eine fundierte Ausbildung im Qualitätsjournalismus bietet, mit einem klaren Fokus auf digitalen Inhalte.
Die Ausbildung erstreckt sich über zwei Jahre und startet im März 2026. In dieser Zeit werden die Volontäre in verschiedenen Redaktionen arbeiten, Seminare besuchen und umfangreiche praktische Erfahrungen sammeln. Teilnehmer können sich auf multimediales Arbeiten, gründliche Recherche, Verantwortung und die Entwicklung eigener Formate freuen. Besonders interessant: Ein neues Regio-Volontariat ist ins Leben gerufen worden, das vor allem für regional verwurzelte Bewerber aus der Oberpfalz, Mainfranken oder Schwaben gedacht ist. Die regionalen Studios in Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg bieten hervorragende Möglichkeiten, um die eigene Kreativität voll zu entfalten.
Ein Programm für jeden Medien-Liebhaber
Das Volontariat bietet nicht nur eine tiefgehende Ausbildung im journalistischen Handwerk, sondern auch die Chance, umfassende Kenntnisse in den Bereichen Fernsehen, Online und Radio zu erwerben. Auf dem Programm stehen Live-Sendungen, die Entwicklung eigener Online-Formate sowie die Erstellung von Reportagen. Bayern3.de hebt hervor, dass die Ausbildung sowohl Theorie als auch Praxis umfasst, wobei das letzte Halbjahr eine besondere Spezialisierung ermöglicht.
Wer sich bewerben möchte, sollte sich jedoch beeilen! Die Bewerbungsphase läuft vom 1. Juli bis 28. August 2025. Bewerber müssen sich zwischen dem klassischen Volontariat und dem Regio-Volontariat entscheiden. Ein Mindestalter von 18 Jahren, ein Schulabschluss und eine Begeisterung für das Medium sind Grundvoraussetzungen. Erste journalistische Erfahrungen sind von Vorteil.
Wichtige Punkte zum Bewerbungsprozess
Das Bewerbungsverfahren ist mehrstufig und umfasst die Sichtung von Lebenslauf und Arbeitsproben, eine kreative journalistische Aufgabe sowie ein Assessment-Center in München. Am Ende steht eine Vergütung, die im ersten Halbjahr bei 2.503 € beginnt und im dritten Halbjahr auf 2.920 € ansteigt. Dju.verdi.de warnt jedoch, dass nicht alle Volontariate gleichwertige Ausbildungsinhalte bieten. Daher ist es wichtig, genau hinzuschauen und zu prüfen, was angeboten wird.
Ein solider Ratgeber für angehende Volontäre gibt weitere wertvolle Informationen über Einschätzungen von Ausbildungsangeboten und unterstützt junge Journalisten dabei, ihre ersten Schritte im Beruf zu meistern. Es wird betont, dass ein gutes Volontariat den Tarifverträgen entsprechen sollte, um die wertvolle Zeit und Energie, die junge Menschen investieren, entsprechend zu honorieren.
Für alle Interessierten, die die Herausforderung suchen und die Zukunft des Journalismus mitgestalten möchten: Die Möglichkeit, sich zu bewerben, bietet eine hervorragende Chance, Teil eines dynamischen und kreativen Umfelds zu werden. Bei Fragen können sich Interessierte jederzeit unter journalistischeausbildung@br.de melden.