Würzburg sorgt für Zukunft: 365-Euro-Ticket und Fanprojekt gesichert!

Der Würzburger Stadtrat beschloss am 4. Juli 2025 wichtige Maßnahmen für junge Menschen, darunter das 365 Euro Ticket für Schüler und Azubis.

Der Würzburger Stadtrat beschloss am 4. Juli 2025 wichtige Maßnahmen für junge Menschen, darunter das 365 Euro Ticket für Schüler und Azubis.
Der Würzburger Stadtrat beschloss am 4. Juli 2025 wichtige Maßnahmen für junge Menschen, darunter das 365 Euro Ticket für Schüler und Azubis.

Würzburg sorgt für Zukunft: 365-Euro-Ticket und Fanprojekt gesichert!

Im Stadtrat von Würzburg gab es am Donnerstagnachmittag spannende Neuigkeiten für die Jugend der Stadt. Entscheidungen wurden gefällt, die vor allem Schüler und Azubis betreffen. Ein zentrales Thema war das 365 Euro Ticket, das weiterhin für Schüler und Auszubildende angeboten wird. Damit können diese jungen Menschen das ganze Jahr über Bus und Bahn fahren – und das für nur 365 Euro. Dies wurde vor allem im Hinblick auf den neuen Verkehrsverbund NVM, der im Januar startete, gefeiert. Zunächst war unklar, ob das vergünstigte Ticket erhalten bleibt, doch die kommunale Unterstützung sichert dessen Fortbestand. Dies ist ein echter Gewinn für alle Pendler in der Region!

Außerdem bleibt das 365 Euro Ticket nicht die einzige positive Neuigkeit. Das Fanprojekt der Würzburger Kickers, das sich an junge Fußballfans richtet, wurde ebenfalls für mindestens ein weiteres Jahr gesichert. Ursprünglich stand das Projekt kurz vor der Schließung, nachdem der Landkreis die Finanzierung einstellte. Dank der Unterstützung durch die Sparkassenstiftung, den DFB und den Freistaat Bayern kann nun die Jugend- und Sozialarbeit fortgeführt werden. Ziel ist es, Jugendliche von negativen Einflüssen abzuhalten und ihnen eine positive Freizeitgestaltung zu bieten.

Details zum 365 Euro Ticket

Für alle, die sich für das 365 Euro Ticket interessieren, startet der Verkaufsprozess am 1. Juli. Die Zielgruppe sind Schülerinnen, Schüler und Auszubildende aus dem Landkreis Würzburg. Ab 1. August 2025 dürfen Ticketinhaber das gesamte Verkehrsverbundgebiet Mainfranken (NVM) nutzen, was aufregende Reisen in die Rhön, nach Schweinfurt oder Bad Kissingen möglich macht. Der Landkreis Würzburg übernimmt dabei 50 Euro der Ticketkosten, während der individuelle Eigenanteil je nach Gemeindeanteil zwischen 215 und 265 Euro variiert. Zum Vergleich: Eine Ausbildungsmonatskarte kostet ab dem 1. August 2025 immerhin 50,20 Euro.

Der Bestellprozess für das Ticket ist relativ einfach. Zunächst muss der Bestellschein von der Homepage heruntergeladen und ausgefüllt werden. Danach erfolgt eine Bestätigung der Angaben durch die Schule oder den Ausbildungsbetrieb. Anschließend kann der Bestellschein bei der APG abgegeben werden, um das vergünstigte Ticket zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, dass dieser Prozess direkt bei der APG, die in der Juliuspromenade 40 – 44 in Würzburg vertreten ist, abgewickelt wird. An anderen NVM-Vertriebsstellen sind keine rückwirkenden Abwicklungen möglich.

Ähnliche Angebote in der Region

Insgesamt zeigt sich, dass die Region aktiv in die Jugendförderung investiert. Ob durch günstige Ticketpreise oder durch die Unterstützung sozialer Projekte – hier wird auf junge Menschen Rücksicht genommen und ihnen eine Chance auf mobilere Lebensgestaltung gegeben.