Deutsche Bahn bringt Direktverbindungen zwischen Hof und Nürnberg zurück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Deutsche Bahn nimmt ab dem 13. Oktober 2025 neue Direktverbindungen zwischen Hof und Nürnberg auf, trotz bestehender Einschränkungen.

Die Deutsche Bahn nimmt ab dem 13. Oktober 2025 neue Direktverbindungen zwischen Hof und Nürnberg auf, trotz bestehender Einschränkungen.
Die Deutsche Bahn nimmt ab dem 13. Oktober 2025 neue Direktverbindungen zwischen Hof und Nürnberg auf, trotz bestehender Einschränkungen.

Deutsche Bahn bringt Direktverbindungen zwischen Hof und Nürnberg zurück!

Die Reisenden in Bayern können aufatmen: Ab Montag, den 13. Oktober, wird die wichtige Direktverbindung zwischen Hof und Nürnberg wieder in Betrieb genommen. Dies bestätigte die Deutsche Bahn (DB) am Mittwoch. Mit insgesamt 14 täglichen Fahrten, die auch durch Marktredwitz führen, stehen den Pendlern wieder zahlreiche Möglichkeiten offen, um bequem zwischen diesen beiden Städten zu reisen. Doch nicht alles ist eitel Wonne, denn die Zugstrecke zwischen Hersbruck und Pegnitz bleibt vorerst wegen gravierender Schäden an mehreren Brücken gesperrt, wie die Deutsche Bahn berichtet.

Die Herausforderungen im Pegnitztal sind vielfältig. Der Zugverkehr wird dort vorübergehend durch einen Schienenersatzverkehr ersetzt. Über 60 Busse sorgen dafür, dass die Strecke zwischen Hersbruck und Pegnitz weiterhin bedient wird. Auch die RE-Linien 30, 31, 32 und 38 enden derzeit in Pegnitz, während die Züge der RE-Linie 40/41 und RB-Züge der Mittelfrankenbahn ab Hersbruck auf der rechten Pegnitzstrecke unterwegs sind. Auf der linken Pegnitzstrecke können sich die Fahrgäste zudem an den Zügen der S-Bahn Nürnberg erfreuen.

Langfristige Sanierungsmaßnahmen

Die DB InfraGo hat bereits Pläne zur Modernisierung der Pegnitzbrücken in der Schublade. Es ist ein umfangreicher Prozess, der die anspruchsvolle Topografie der Fränkischen Schweiz in Betracht zieht. Zu beachten sind hohe Umweltauflagen aufgrund diverser Naturschutzgebiete sowie Vorgaben des Denkmalschutzes. Wie die generalsanierung-bayern informiert, ist die Generalsanierung von sieben stark belasteten Strecken in Bayern ab 2026 geplant. Ziel dieser umfassenden Erneuerungen sind mehr Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit im deutschen Schienennetz.

Die aktuellen Arbeiten haben bereits im September dazu geführt, dass die Züge auf der betroffenen Strecke eingestellt wurden. Die Fahrgäste müssen bis zur Wiederaufnahme des Zugverkehrs im Februar 2026 auf alternative Verkehrsmittel zurückgreifen.

Im Rahmen der angekündigten Veränderungen wird es auch ab dem 14. Dezember einen neuen Fahrplan geben, der dann bis ins nächste Jahr gilt. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt jedoch die Einschränkung zwischen Neukirchen und Weiden bestehen, die vom 1. bis 5. November die Zusatzzüge aus dem Verkehr zieht. So bleibt den Nutzern die Hoffnung auf eine verzögerte, aber trotzdem baldige Rückkehr zur gewohnten Mobilität in der Region.

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, empfiehlt die DB, die Informationen auf ihrer Website oder in der App DB Navigator zu prüfen. Denn trotz aller Herausforderungen steht die Sicherheit der Reisenden an erster Stelle.