Bremer Tierschutzpreis 2025: 7.000 Euro für tierliebende Helden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Jahr 2025 vergibt Bremen erstmals seit 2009 den Tierschutzpreis mit 7.000 Euro für herausragende Tierschützer aus Bremen und Bremerhaven. Bewerbungsfrist: 31. August.

Im Jahr 2025 vergibt Bremen erstmals seit 2009 den Tierschutzpreis mit 7.000 Euro für herausragende Tierschützer aus Bremen und Bremerhaven. Bewerbungsfrist: 31. August.
Im Jahr 2025 vergibt Bremen erstmals seit 2009 den Tierschutzpreis mit 7.000 Euro für herausragende Tierschützer aus Bremen und Bremerhaven. Bewerbungsfrist: 31. August.

Bremer Tierschutzpreis 2025: 7.000 Euro für tierliebende Helden!

Der Bremer Tierschutzpreis 2025 steht vor der Tür und sorgt für reges Interesse unter engagierten Tierschützern. Nach einer langen Pause von 2009 bis jetzt wird dieser Preis wieder ausgelobt. Die dotierte Summe von insgesamt 7.000 Euro kann auf mehrere Preisträger verteilt werden, was den Spielraum für Anerkennung und Wertschätzung der vielen Arbeit, die im Tierschutz geleistet wird, enorm erhöht. Die Bewerbungsfrist endet bereits am Sonntag, den 31. August, sodass Eile geboten ist.

Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, Claudia Bernhard, ruft aktiv ehrenamtliche Tierschützer, Vereine und Organisationen zur Teilnahme auf. “Es gibt viele Menschen in Bremen, die sich trotz wachsender Herausforderungen im Tierschutz engagieren und es ist an der Zeit, dieses Engagement zu würdigen”, erklärt sie. Sibylle Wenzel, die Landesbeauftragte für den Tierschutz, unterstreicht die Bedeutung dieser ehrenamtlichen Helfer und deren unermüdlichen Einsatz für Tiere in Not.

Über den Preis

Für das Jahr 2025 werden Personen oder Organisationen ausgezeichnet, die sich besonders im Tierschutz hervorgetan haben. Dazu gehören unter anderem Freiwillige, die sich um die Rettung, Betreuung oder den Schutz von Tieren kümmern oder die Öffentlichkeitsarbeit für den Tierschutz stärken. Ein Beispiel für die vielfältigen Aktivitäten ist die Arbeit in Tierheimen, der Schutz freilebender herrenloser Tiere oder das Engagement für einen besseren Umgang von Menschen mit Tieren. Auch Initiativen zur Verbesserung des Tierschutzes fallen in diesen Rahmen.

Der Bremer Tierschutzbeirat, vertreten durch Philipp Bruck von den Grünen, unterstützt die Wiedervergabe des Preises und appelliert an alle potenziellen Preisträger, die Gelegenheit zu nutzen. Um teilnehmen zu können, müssen die Bewerber ihren Wohnsitz oder Sitz in Bremen oder Bremerhaven haben.

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungen können unkompliziert online heruntergeladen oder per E-Mail unter Angabe von Schwerpunkten und Aktivitäten angefordert werden. Die Unterlagen sind auf der Webseite des Land Bremen verfügbar. Eine schnelle Bewerbung ist ratsam, denn der Einsendeschluss naht.

Das letzte Mal, als der Bremer Tierschutzpreis verliehen wurde, waren 2009 inspirierende Projekte wie die Unterstützung im Jugendstrafvollzug und diverse Tierschutzinitiativen prämiert worden. Auch dieses Jahr zeigt, dass der Tierschutz in Bremen hoch im Kurs steht.

Wie bereits erwähnt, engagieren sich in Deutschland viele weitere Tierschutzorganisationen, die zum Beispiel durch den Deutscher Tierschutzbund e.V. oder VIER PFOTEN unterstützt werden. Diese Organisationen schaffen eine wichtige Plattform für den Tierschutz, die auch den Teilnehmern des Bremer Tierschutzpreises zugutekommt.

Seien wir also gespannt, welche Organisationen und Einzelpersonen schließlich die Anerkennung für ihre wichtige Arbeit im Tierschutz erhalten werden! Der Bremer Tierschutzpreis ist eine großartige Gelegenheit, das Engagement dieser Menschen ins Rampenlicht zu rücken und ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.