Lido 84 am Gardasee: Ein Michelin-Stern und Platz 16 der Welt!

Lido 84 am Gardasee: Ein Michelin-Stern und Platz 16 der Welt!
Am Gardasee tut sich einiges in der kulinarischen Welt. Das Lido 84 in Gardone Riviera hat es 2025 auf den beeindruckenden Platz 16 der „World’s 50 Best Restaurants“ geschafft. Ein schöner Grund, sich einmal mehr dem italienischen Genuss hinzugeben.
Die gastronomische Perle unter der Leitung von Riccardo und Giancarlo Camanini kombiniert traditionelle italienische Küche mit innovativen Techniken. Im Lido 84 wird sowohl mit regionalen Zutaten als auch mit internationalen Kochmethoden experimentiert, was den Gästen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet. Die Atmosphäre ist ebenso einladend: Eklektische Kunstwerke und Terrassentische mit atemberaubendem Blick auf den Gardasee unterstreichen das besondere Ambiente.
Von Tradition bis Innovation
Besonders hervorzuheben sind die Signature-Dishes des Restaurants, die die Küchenphilosophie perfekt widerspiegeln. So ist das bekannte Gericht „Cacio e Pepe in der Schweinsblase“ ein wahres Highlight, ebenso wie das Risotto mit schwarzem Knoblauch und roten Beeren. Aber auch der Seeteufel in einer Reduktion aus altem Rum und Honig sowie die Seespaghetti in Butter und Bierhefe gehören zu den geschmacklichen Meisterwerken des Hauses. Für ein sieben Gänge umfassendes „Fluctuations“-Menü werden 140 Euro fällig – ein Preis, der bei der gebotenen Qualität ein gutes Geschäft ist.
Lido 84 wurde im Jahr 2014 eröffnet und erhielt bereits sechs Monate später den ersten Michelin-Stern. Inzwischen zählen sie zu den 18 Michelin-Stern-Restaurants am Gardasee. Auch international hat das Restaurant einen exzellenten Ruf und wurde bereits 2021 mit dem „Highest New Entry Award“ ausgezeichnet. Was für ein Aufstieg! The World’s 50 Best Restaurants lobt die Küchenkunst und hat Lido 84 im Jahr 2023 sogar auf Platz 12 gesetzt.
Ein Blick in die sternegekrönte Gastronomie
Aber nicht nur in Italien gibt es aufregende Neuigkeiten aus der Gastronomie. Der neue Guide Michelin für Deutschland 2025 hat ebenfalls frische Sterne vergeben. Insgesamt gibt es nun 341 Sternerestaurants im Land, darunter 12 mit dem begehrten 3-Sterne-Status. Gwendal Poullennec, der internationale Direktor des Michelin, hebt die Kreativität und die Qualität der deutschen Gastronomie hervor, die im Trend zu mehr pflanzenbasierter Küche und regionalen Zutaten liegt.
Der Guide wird ab dem 24. Juli für 29,95 Euro erhältlich sein und empfiehlt mehr als 1.240 Restaurants, darunter auch 15 neue Bib Gourmand-Restaurants – eine Auszeichnung für gutes Essen zu einem fairen Preis. Wer in der Kulinarik unterwegs ist, kommt um die neuesten Entwicklungen nicht herum. Das Lido 84 ist zwar im schönen Italien ansässig, doch die Neuigkeiten aus dem Restaurantführer zeigen, dass die gastronomische Landschaft auch in Deutschland lebendig bleibt.