Hängebrücke Highwalk in Rotenburg: Ein neues Highlight für Touristen!

Hängebrücke Highwalk in Rotenburg: Ein neues Highlight für Touristen!
In Rotenburg an der Fulda gibt es Grund zur Freude – die zweitlängste Fußgänger-Hängebrücke Deutschlands, der Highwalk, wurde am 5. Dezember 2024 feierlich eröffnet. Mit einer beeindruckenden Länge von 617 Metern und einer Höhe von bis zu 60 Metern über dem Kottenbachtal zieht die Brücke bereits seit einigen Wochen zahlreiche Besucher an. Seit ihrer Eröffnung konnten schon rund 45.000 Menschen die fünf Meter breite Konstruktion genießen, die die Rodenberg Alm mit dem Hangwald am Teufelsberg verbindet. Hessenschau berichtet, dass die Initiatoren des Projekts, darunter die Göbel Hotels und die zuständigen Behörden, mit den Besucherzahlen im ersten Halbjahr durchaus zufrieden sind, auch wenn das Ziel von 150.000 Besuchern im ersten Jahr noch gesteigert werden soll.
Auf zur Hängebrücke! Ob mit dem Auto über die Kasseler Straße zur Heinz-Meise-Straße oder mit dem ÖPNV bis zur Haltestelle Rodenberg – die Anreise ist unkompliziert. Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Kottenbach, von wo aus ein Forstweg zur Brücke führt. Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr, mit einer abendlichen Beleuchtung, die die Brücke in zauberhaftes Licht taucht. Bei hohen Windstärken kann es sicherheitsbedingt jedoch zu Schließungen kommen.
Besonderheiten der Brücke
Die Hängebrücke wurde von einer schweizer Spezialfirma aus 84 Tonnen Stahl und 54 Tonnen schweren Tragseilen konstruiert. Sie kann theoretisch bis zu 500 Personen gleichzeitig tragen, was ein großes Ambiente für alle Besucher schafft. Ein weiteres Plus: Die Brücke bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die wunderschöne Umgebung, der viele Wanderer und Naturliebhaber anlockt. Die Ticketpreise sind mit 9,50 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Kinder (7-13 Jahre) absolut angemessen. Kinder unter 7 Jahren haben kostenlosen Zutritt. Tickets können an bargeldlosen Automaten an beiden Zugängen erworben werden; in der Rodenberg Alm ist auch Bargeldzahlung möglich.
Die prominente Eröffnung wurde von Landrat Torsten Warnecke sowie Rotenburgs Bürgermeister Marcus Weber und weiteren Vertretern aus umliegenden Gemeinden begleitet. Ein herzlicher Dank ging vor allem an Fritz Göbel, der als Inhaber der Brücke das rote Band durchschnitt und sich bei den Unterstützern des Projekts bedankte. Nach einer siebenjährigen Planungsphase dauerte der Bau der Brücke neun Monate und kostete insgesamt über 4 Millionen Euro, alles finanziert aus privaten Mitteln. HNA hebt den ehemaligen Bürgermeister Christian Grunwald hervor, der maßgeblichen Anteil an der Verwirklichung der Brücke hatte.
Die Hängebrücke bietet somit nicht nur einen einzigartigen Erlebnisort, sondern könnte auch ein Motor für den Tourismus in der Region sein. Die Betreiber erhoffen sich durch die Attraktivität der Brücke mehr Übernachtungen und einen Aufschwung für die Gastronomie und lokale Geschäfte.
Wer also noch nicht die Gelegenheit hatte, die Hängebrücke Highwalk zu besuchen, der sollte diese auf die To-Do-Liste setzen. Der Besuch in Rotenburg könnte sich schnell als sehr lohnenswert herausstellen. Der Vergleich mit der längsten Fußgänger-Hängebrücke Deutschlands, dem Skywalk in Willingen, der jährlich rund 300.000 Besucher anzieht, lässt auf mehr hoffen. Ein spannendes Jahr steht der Brücke und der Region bevor!