Fichteschule Bremerhaven: Schadstoffe entdeckt – Unterricht auf Eis gelegt!

In Bremerhaven wurden in der Fichteschule Asbest und gesundheitsschädliche Schadstoffe entdeckt, Unterricht wird vorübergehend verlegt.

In Bremerhaven wurden in der Fichteschule Asbest und gesundheitsschädliche Schadstoffe entdeckt, Unterricht wird vorübergehend verlegt.
In Bremerhaven wurden in der Fichteschule Asbest und gesundheitsschädliche Schadstoffe entdeckt, Unterricht wird vorübergehend verlegt.

Fichteschule Bremerhaven: Schadstoffe entdeckt – Unterricht auf Eis gelegt!

In Bremerhaven sorgt die Entdeckung von Schadstoffen in der Fichteschule aktuell für Aufregung. Bei einer Untersuchung wurden Asbestfasern in einer Außenwand sowie erhöhte Werte von Weichmachern (PCB) in den Beschichtungen der Wände und Böden im Keller und in den Fluren festgestellt. Überraschenderweise sind die Schadstoffe laut städtischer Mitteilung jedoch nicht akut gesundheitsschädlich. Die Außenwand, in der die Asbestfasern gefunden wurden, ist unbeschädigt und die Fasern sind gebunden, was die Gefahrenlage mildert. Dennoch hat die Stadt entschieden, den Unterricht in der Schule vorübergehend auszusetzen – ein Umstand, der speziell für die Grundschüler bedeutet, dass sie bis zu den Sommerferien in einer anderen Schule unterrichtet werden müssen. Nach den Sommerferien werden die Schüler dann vorübergehend in einem weiteren Schulgebäude untergebracht, bis die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind. Der genaue Zeitrahmen für die Sanierung steht noch in den Sternen.

Doch wie kommen solche Schadstoffe überhaupt in ältere Gebäude? Ein Blick auf die baulichen Gegebenheiten erzählt viel über die Wahrscheinlichkeit einer Schadstoffbelastung. Laut dem Schadstoff-Kompass sind insbesondere Bauwerke aus den 1960er Jahren häufig von solchen Problemen betroffen. Insbesondere Asbestzementplatten und PCB-haltige Fugen können hier eine Rolle spielen. Viele der alten Materialien wurden zur Wärmedämmung oder als Schallschutz eingesetzt und könnten, falls sie nicht ordnungsgemäß behandelt werden, gesundheitliche Risiken bergen.

Die Herausforderungen der Sanierung

Die umfassende Untersuchung von Gebäuden vor umfangreichen Baumaßnahmen wird als unerlässlich erachtet. Ob nun alte Mineralwolle oder andere schadstoffhaltige Materialien: Ein korrektes Baugutachten zur Identifizierung solcher Stoffe sollte Standard sein. Dies wird auch durch die Daten von gebaeudeschadstoffe.org unterstützt, die als zentraler Anlaufpunkt für Informationen rund um Gebäudeschadstoffe dienen.

Gerade in der Bremerhavener Fichteschule muss nun ein striktes Vorgehen bei der Sanierung gewährleistet werden. Erfahrungen zeigen, dass Asbestentfernungen oft nicht vollständig ausgeführt sind und qualifizierte Schadstoffgutachter unbedingt einbezogen werden sollten, um die Sicherheit während der Baumaßnahmen zu gewährleisten. Aktuell ist es wichtig, dass alle Beteiligten auf etwaige Verdachtsmomente achten und geeignete Schritte in die Wege leiten.

Im Kontext der Sanierung und des Umgangs mit Schadstoffen ist Wissen gefragt. Die Webseite gebaeudeschadstoffe.org hat sich daher das Ziel gesetzt, übersichtliche und verständliche Informationen zu vermitteln, die auch für Laien leicht nachvollziehbar sind. Ein wichtiges Thema, das weiterhin in der Öffentlichkeit diskutiert werden sollte, besonders in Hinblick auf die Sicherheit in unseren Schulen.