Kostenloses Museumserlebnis: Bremen feiert Jubiläum mit Kunst für alle!

Erleben Sie Bremen am 6. Juli 2025: Kostenloser Museumsbesuch zu Ehren des Sparkassen-Jubiläums. Kultur für alle!

Erleben Sie Bremen am 6. Juli 2025: Kostenloser Museumsbesuch zu Ehren des Sparkassen-Jubiläums. Kultur für alle!
Erleben Sie Bremen am 6. Juli 2025: Kostenloser Museumsbesuch zu Ehren des Sparkassen-Jubiläums. Kultur für alle!

Kostenloses Museumserlebnis: Bremen feiert Jubiläum mit Kunst für alle!

Am 6. Juli 2025 erwartet die Bremer und Bremen-Besucher ein ganz besonderes Ereignis: Im Rahmen des Jubiläums der Sparkasse Bremen ist der Eintritt zu zehn renommierten Museen und Wissensorten in der Stadt kostenlos. Das Ziel dieser Aktion, die von der Sparkasse organisiert wird, ist es, Kultur für alle erlebbar zu machen. Die Besucher haben die Möglichkeit, eine breite Palette von Einrichtungen zu erkunden, darunter die Kunsthalle, das Übersee-Museum und das Universum, um nur einige zu nennen. So wird ein spannender Tag garantiert, egal ob man alleine oder in der Gruppe unterwegs ist. Die Öffnungszeiten der teilnehmenden Museen können bequem auf deren Websites nachgelesen werden.

Die Sparkasse Bremen, die 1825 gegründet wurde, hat sich über 200 Jahre hinweg für verlässliche Dienste und gesellschaftliche Verantwortung stark gemacht. Besonders ihr Engagement in sozialen Projekten, Bildung, Umwelt, Sport sowie Kunst und Kultur ist bemerkenswert. Auch im Zuge dieses Jubiläums wird die Initiative „Freier Eintritt“ fortgeführt, die seit Jahren Bremer Kindern und Jugendlichen bereits kostenfreien Zugang zu kulturellen Angeboten verschafft. Neu in diesem Jahr: Das Angebot gilt nun für alle Generationen, sodass jeder die Chance hat, die kulturellen Schätze der Stadt zu entdecken. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um einen Einblick in die Vielfalt der Bremer Museumslandschaft zu erhalten.

Kulturelle Unterstützung und Förderprogramme

Die Initiative der Sparkasse Bremen wird durch weitere Förderprogramme unterstützt, die darauf abzielen, das kulturelle Leben in Deutschland zu stärken. Ein herausragendes Beispiel ist das Programm „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“, das von der Kulturstiftung des Bundes ins Leben gerufen wurde. Hierbei haben bis zu 50 Kulturinstitutionen in deutschen Großstädten die Möglichkeit, gefördert zu werden. Das Gesamtbudget beläuft sich auf 4,6 Millionen Euro, und jede Institution kann bis zu 50.000 Euro erhalten. Diese Unterstützung soll helfen, Beratungs- und Vernetzungsangebote sowie Recherche- und Inspirationsreisen zu finanzieren, die von Dezember 2024 bis März 2025 beantragt werden können. Ein guter Weg, um frischen Wind in die Kulturinstitutionen zu bringen!

Ein weiteres interessantes Förderprogramm ist „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“. Hierbei handelt es sich um ein antragsoffenes Programm, das den Aufbau von langfristigen Netzwerken in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohner:innen unterstützen möchte. Im Zeitraum von 2024 bis 2031 können Projekte mit bis zu 240.000 Euro gefördert werden, was für viele Kulturakteure eine willkommene Stärkung darstellt.

Klimaschutz und nachhaltige Entwicklungen

Das Augenmerk der Förderprogramme richtet sich auch auf den Klimaschutz. Es gibt spezielle Fördermittel für Museen, die auf Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte setzen. In einer Zeit, in der Umweltthemen immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist dies eine wichtige Entwicklung. Ein Überblick über die verschiedenen Programme, die von Bund, Ländern und der EU zur Verfügung stehen, ist in der Förderdatenbank abrufbar.

Ein weiteres bemerkenswertes Angebot ist der „KulturPass“, der Jugendlichen in Deutschland helfen soll, die vielfältige Kulturlandschaft kennenzulernen. Alle, die 18 Jahre alt werden, erhalten ein Guthaben, das über die KulturPass-App genutzt werden kann, um kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Auch hierzu sind kostenlos Kommunikationsmaterialien erhältlich, was das Engagement für die Kultur weiter bekräftigt.

Zusammengefasst steht der 6. Juli ganz im Zeichen der Kultur und zeigt, wie wichtig es ist, die Menschen mit vielfältigen Angeboten und Möglichkeiten zu erreichen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Bremen zu erkunden und die zahlreichen Museen zu besuchen!

Für weitere Informationen über die angebotenen Aktionen und Museen besuchen Sie die Seiten der Sparkasse Bremen, der Botanika Bremen sowie der Kulturstiftung des Bundes.