Kulturhighlights in Bremen: Erlebe die Sommerfestspiele vom 1. bis 7. Juli!

Kulturhighlights in Bremen: Erlebe die Sommerfestspiele vom 1. bis 7. Juli!
Bremen hat in den kommenden Tagen einiges zu bieten, und für Kultur- und Musikbegeisterte wird die Zeit vom 1. bis 7. Juli zu einem echten Erlebnis. Bereits am Dienstag, den 1. Juli, startet die spannende Straßentheatertour „Von Nord nach West“ am Güterbahnhof, Beim Handelsmuseum 9. Eröffnet wird das Event um 20 Uhr von der Company Balades Perdues mit der fesselnden Produktion „Iris“, die Akrobatik, Tanz und Jonglage vereint. Auch die Luftartistiknummer „Threading Lightness“ von Marie Elin Schmitz wird die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Dieses Highlight ist jedoch nur der Auftakt, denn weitere Shows sind am 8., 15. und 22. Juli geplant, wie der Weser-Kurier berichtet.
Für alle, die gerne kreativ sind, findet von 18 bis 20 Uhr in Lenas Wollstube, Brüggeweg 40, ein offener Strick- und Häkeltreff statt. Hier können Hobbyschneider und Handarbeitsfreunde bei freiem Eintritt ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Kreative Workshops und Bildungsveranstaltungen
Am Mittwoch, den 2. Juli, gibt es Gelegenheit, die analoge Fotografie zu erlernen. Im ISO-Club, Industriestraße 20, findet ein Workshop von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Und wer sich für die aktuellen Klimathemen interessiert, kann um 18 Uhr im Forum am Domshof am Vortrag „Heiße Stadt und kühler Kopf“ teilnehmen, gefolgt von einem Klima-Spaziergang. Auch die Sommerholzwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche startet an diesem Tag und läuft bis zum 25. Juli.
Der Donnerstag, 3. Juli, bringt die 23. Sommerholzwerkstatt auf die Emmawiese, täglich von 14 bis 18 Uhr ohne Anmeldung. Wer sich für moderne Kunst begeistert, sollte um 18 Uhr in der Weserburg vorbeischauen, wo die Veranstaltung „Three’s a Party“ stattfindet. Hier wird der Karin-Hollweg-Preis um 19 Uhr verliehen – ein Abend voller spannender Begegnungen, alles bei freiem Eintritt.
Musik und Kunst in der Hansestadt
Am Freitag, den 4. Juli, wird das 50-jährige Jubiläum des ikonischen Pink-Floyd-Albums „The Dark Side of the Moon“ im Olbers-Planetarium mit einem Eintrittspreis von 10 Euro gefeiert. Wer die Feier eher in lockerer Atmosphäre mag, kann beim After Work Open Air mit DJ Ralf Langholz im Haus am Walde von 17 bis 22 Uhr ein gutes Geschäft machen – der Eintritt ist frei!
Der Samstag, 5. Juli, verspricht mit der Vernissage der Ausstellung „IMPOSANd“ von Boleslaw und Kazimierz Jankowski im Café Sand um 18 Uhr ein Fest für Kunstliebhaber. Zuvor gibt es das Abschluss-Event der Kampagne „Erlebe Deinen Markt“ auf dem Domshof, wo von 8 bis 15 Uhr allerlei Stände und Aktivitäten auf die Besucher warten.
Am Sonntag, 6. Juli, können Anwohner und Gäste den 21. Speichermarkt am Speicher XI von 11 bis 17 Uhr besuchen, bei dem allerlei regionale Produkte angeboten werden. Zudem lädt das Sommerabschlusskonzert des Chors und Orchesters der Universität Bremen zu einem Klassikgenuss mit Verdis „Messa da Requiem“ um 17 Uhr im Konzerthaus Glocke ein. Die Eintrittspreise variieren zwischen 14 und 32 Euro.
Ein Ausblick auf die Woche
Zum Abschluss der Woche können Interessierte am Montag, den 7. Juli, die kreativen Künste im Kurs „Intuitives Malen im Sommer“ im Kulturhaus Walle ausprobieren, der ab 10 Uhr für 75 Euro plus Materialgebühren angeboten wird. Für abenteuerlustige Radler gibt es einen Fahrrad- und Bulli-Ausflug zum Hof Bavendamm im Blockland um 14 Uhr, für den keine Kosten anfallen, aber eine Anmeldung erforderlich ist.
Die bevorstehenden Veranstaltungen in Bremen bieten einen abwechslungsreichen Mix aus Kultur, Kreativität und Gemeinschaft, und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Ob Theater, Musik oder künstlerische Workshops – hier ist für jede Vorliebe etwas dabei. Zudem sorgt die Plattform Lokale Momente dafür, dass alle Interessierten regelmäßig aktuelle Informationen zu den besten Events in Bremen erhalten.