Musikfest Bremen: Fünf unvergessliche Konzerte im Emsland beginnen!

Musikfest Bremen: Fünf unvergessliche Konzerte im Emsland beginnen!
In dieser Sommerzeit wird das 36. Musikfest Bremen mit seiner beeindruckenden Programmvielfalt die Region Emsland in seinen Bann ziehen. Vom 16. August bis 6. September können Musikliebhaber in verschiedenen Locations das volle Spektrum klassischer Musik genießen. Der künstlerischen Leitung von Prof. Thomas Albert zufolge dürfen sich die Besucher auf fünf Konzerte freuen, die in Partnerstadt Papenburg und Umgebung stattfinden. Der erste musikalische Höhepunkt wird bereits am 19. August in der Stadthalle Papenburg stattfinden, wenn das Arctic Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Nicolò Foron mit der „Arctic Suite“ und der siebten Sinfonie von Jean Sibelius auftritt. Ein grandioser Start in die Festtage, auf die sich viele bereits freuen.
Die weiteren Konzerte ziehen sich über die gesamte Festivaldauer und bieten ebenfalls eine interessante Auswahl an Kompositionen. So wird beispielsweise am 31. August das Vokalensemble La Néréide in der Alten Rheder Kirche mit „Il concerto segreto“ und Madrigalen von Luzzasco Luzzaschi auftrumpfen.
Vielfältiges Programm in bemerkenswerten Locations
Die außergewöhnlich vielseitige Programmgestaltung ist nicht nur eine Freude für eingefleischte Klassikfans, sondern dürfte auch Neulinge ansprechen. Neben der Stadthalle Papenburg dienen auch die Alte Rheder Kirche, das Schloss Clemenswerth in Sögel sowie die Gymnasialkirche Meppen und die Kirche St. Antonius in Papenburg als Veranstaltungsorte. So wird das Jagdschloss Clemenswerth am 1. September einen besonderen Auftritt des Lautenisten Thomas Dunford bieten, bei welchem Werke von John Dowland, Marin Marais, Girolamo Kapsberger und Johann Sebastian Bach im Mittelpunkt stehen.
Die Konzerte sind für alle Altersgruppen geeignet. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nur 6 Euro, während Schüler, Studierende und Auszubildende für Last-Minute-Tickets 12 Euro zahlen müssen. „Ein gutes Händchen“ zeigt hier der Ticket-Service, der Karten in der Glocke, bei der Ems-Zeitung und weiteren Vorverkaufsstellen anbietet. Die Eintrittspreise für die Konzerte variieren zwischen 20 und 30 Euro, was einem Besuch des Musikfestes auch für Familien möglich macht.
Internationaler Flair
Ein weiteres spannendes Event, das in Verbindung mit Musik steht, ist das Musikfest in Pennsylvania, das von den Organisatoren als ein großartiges Handelserlebnis beschrieben wird. Es ist ein Ort, wo Besucher nicht nur Musik hören, sondern auch die Möglichkeit haben, die Atmosphäre in einem weitläufigen Gelände zu genießen. Das auf dem SteelStacks Campus gelegene SoberPlatz ist ein neuer, alkoholfreier Bereich, in dem Teilnehmer eine Auszeit von den Menschenmengen nehmen können, während sie sich über Wellness-Aktivitäten und Unterstützungsangebote für Genesung informieren.
Auf dem Gelände werden außerdem zahlreiche sanitäre Einrichtungen bereitgestellt, die den Besuchern den Aufenthalt erleichtern. Bequeme Schuhe sind also Pflicht, wenn man die Musikfest-Angebote vor Ort optimal nutzen möchte.
Für alle, die das Musikfest in Historic Bethlehem im August 2023 verpasst haben, bietet sich vielleicht ein Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen an. Neben Kinderaktivitäten im Luckenbach Mill Colonial Industrial Quarter gab es diverse Marktstände und Live-Demonstrationen, die die Besucher in die kulturellen Wurzeln der Region eintauchen ließen, wie zum Beispiel die Blacksmith-Demonstrationen der professionellen Schmiede oder die Ausstellungen von regionalen Künstlern.
Diese Kombination aus hochklassigen musikalischen Darbietungen und interaktiven kulturellen Erlebnissen macht die Musikfeste in Bremen und Pennsylvania zu einer unwiderstehlichen Einladung an jene, die den Sommer musikalisch ausklingen lassen möchten. Es ist ein Festival, das einen hohen Stellenwert in der Region hat und beileibe nicht nur für Liebhaber klassischer Musik gedacht ist.