Oliver Burke bricht sein Schweigen: Abschied von Werder und neue Wege bei Union Berlin!

Oliver Burke spricht über seinen Wechsel von Werder Bremen zu Union Berlin und reflektiert seine Zeit im Verein.

Oliver Burke spricht über seinen Wechsel von Werder Bremen zu Union Berlin und reflektiert seine Zeit im Verein.
Oliver Burke spricht über seinen Wechsel von Werder Bremen zu Union Berlin und reflektiert seine Zeit im Verein.

Oliver Burke bricht sein Schweigen: Abschied von Werder und neue Wege bei Union Berlin!

Oliver Burke, der nun bei Union Berlin unter Vertrag steht, bereitet sich auf die bevorstehende Bundesliga-Saison vor. In einem aktuellen Interview spricht der Stürmer erstmals über seinen Abschied von Werder Bremen und die schwierige Situation, in der er sich während seines letzten Spiels mit dem Bremer Club befand. Trotz seines Wissens um den anstehenden Wechsel trat er im Mai gegen Union auf, ein Spiel, das sein ehemaliger Klub trotz einer 2:0-Führung letztlich verlor. Diese Niederlage hinterließ nicht nur bei den Fans von Werder einen faden Beigeschmack, sondern auch bei Burke, der sich in der Lage unwohl fühlte. „Ich wusste nicht, wie ich mich verhalten sollte,“ äußerte er sich zu der Situation, in der ihn die enttäuschten Reaktionen der Fans stark beschäftigten. Dennoch bleibt er bei seiner Entscheidungen und zeigt sich glücklich über seine neue Herausforderung bei Union Berlin, wo er sich auf einen Neuanfang freut.Deichstube berichtet.

Am letzten Spieltag der vergangenen Bundesliga-Saison 2024/25 verließ Burke Werder Bremen nach Ablauf seines Vertrages. Union Berlin sicherte sich den schottischen Nationalspieler als ersten Neuzugang für die aktuelle Saison. Horst Heldt, Geschäftsführer des Vereins, beschreibt Burke als einen Spieler, der nicht nur mit Schnelligkeit und Physis überzeugt, sondern auch in entscheidenden Momenten des Spiels Einfluss nehmen kann. Burke selbst zeigt sich begeistert: „Union ist ein besonderer Verein, der zu mir passt.“ Er möchte die Energie der Fans aufnehmen und seinem neuen Team einen echten Mehrwert bieten.Bundesliga berichtet.

Ein holpriger Start bei Union Berlin

Allerdings verlief Burkes Start bei Union nicht ohne Schwierigkeiten. Krankheitsbedingt musste er drei Testspiele auslassen. Doch inzwischen hat er an zwei nicht unwichtigen Spielen teilnehmen können und arbeitet intensiv an seiner Fitness. Seine Rolle als Stürmer sieht er klar definiert: Tore schießen und jüngeren Mitspielern zur Seite stehen, mit der Erfahrung, die er gesammelt hat. „Ich möchte mich voll einbringen und den Unterschied ausmachen“, erklärt er zuversichtlich.Kicker liefert.

In der Bundesliga-Saison 2016/17 spielte Burke bereits 25 Spiele für RB Leipzig und knipste dort ein Tor. Nach einer Rückkehr in die Liga mit Werder Bremen, wo er in 46 Einsätzen acht Tore erzielte, ist Union Berlin nun sein 11. Verein. Ein Wiedersehen mit seinen ehemaligen Mitspielern von Werder Bremen steht am 25. Oktober an, auf das sowohl Burke als auch die Fans gespannt sein dürfen. Die Vorfreude ist spürbar, auch wenn die Fans von Werder seinen Abgang bedauern.