Sonnen, Bier und Genuss: Die schönsten Biergärten in Bremen entdecken!

Sonnen, Bier und Genuss: Die schönsten Biergärten in Bremen entdecken!
Wenn die Temperaturen in Bremen und Umgebung auf bis zu 30 Grad steigen, dann heißt das: Die Biergartensaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Viele Leute zieht es jetzt ins Freie, und die Auswahl an Biergärten lässt kaum Wünsche offen. Mit einer Vielzahl an Optionen sind die Biergärten nicht nur ein Ort für Bierliebhaber, sondern auch für Familien, die in entspannter Atmosphäre regionale Köstlichkeiten genießen möchten. Laut Weser-Kurier erwartet uns ein vielfältiges Angebot, das sowohl Einheimische als auch Touristen anlockt.
Einen Klassiker in Bremen bildet der Biergarten „Paulaner’s an der Schlachte“. Hier wird nicht nur reichlich Bier ausgeschenkt, auch der Blick auf die Weser sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Geöffnet hat dieser Garten von Montag bis Freitag ab 12 Uhr und am Wochenende sogar schon ab 11 Uhr. Aber auch „Ma“ punktet mit seiner traumhaften Lage und bietet ein gutes Fassbier zu einem fairen Preis von 3,95 Euro für 0,3 Liter. Wer es etwas rustikaler mag, findet im „Feldmann’s Bierhaus“ einen gemütlichen Platz. Die Preise für ein 0,3 Liter Bier liegen hier bei 4,50 Euro.
Die besten Biergärten im Überblick
- An der Schlachte:
- „Paulaner’s an der Schlachte“: Mo-Fr 12 Uhr, Sa-So 11 Uhr.
- „Paulaner’s im Wehrschloss“: So-Do 11-22 Uhr, Fr-Sa 11:30-22:30 Uhr, 0,3 l Bier 4,20 Euro.
- „Ma“: Täglich ab 9 Uhr, 0,3 l Fassbier 3,95 Euro.
- „Feldmann’s Bierhaus“: Mo-Fr ab 11 Uhr, 0,3 l 4,50 Euro.
- Café Sand: Mo-Sa 12-21 Uhr, So 10-20 Uhr, 0,3 l Bier 3,90 Euro.
- Waldbühne im Bürgerpark: Mi-Sa ab 12 Uhr, So 11-18 Uhr, 0,3 l 3,80 Euro.
- Schwarzer Hermann: Platz für 200 Gäste, 0,33 l 5,20 Euro, Mo-Do 18-Midnight.
- Port Piet: 0,3 l 3,80 Euro, Di-Do 12-22 Uhr, Fr-Sa 12-23 Uhr.
- Haus am Walde: Platz für bis zu 600 Personen, eigenes Picknick erlaubt.
- Der Kuhhirte: Mi-Fr 17-22 Uhr, 0,3 l 3,60 Euro.
- Fährhaus Vegesack: 0,3 l 3,70 Euro, Di-Fr 15-1 Uhr.
Das Angebot ist nicht nur auf Bremen beschränkt. Das Umland hat ebenfalls einige Schmankerl zu bieten. So etwa „Garbs am Markt“ in Weyhe, das täglich ab 9:30 Uhr geöffnet hat, oder das „Perino im Lindenhof“ in Delmenhorst. Auch hier können die Gäste ein kühles Bier für weniger als 4 Euro genießen.
Bierkultur in Deutschland
In Deutschland zählt die Bierkultur zu den bedeutenden Aspekten des gesellschaftlichen Lebens. Die BRD ist einer der größten Bierproduzenten und -konsumenten weltweit. Bedeutende Volksfeste wie das Oktoberfest oder das Gillamoos ziehen jedes Jahr Millionen Besucher an. Auch Museen zur Biergeschichte, wie das Bier- und Oktoberfestmuseum in München oder das Bayerisches Brauereimuseum in Kulmbach, zeugen von der tiefen Verwurzelung des Biers in der deutschen Kultur. Wie der Brauereiverband feststellt, gehört die Biergartenkultur zu den geschützten Traditionen. Diese Einrichtungen laden nicht nur zum Verweilen ein, sondern fördern auch das gemütliche Miteinander.
Die Biergärten sind zudem für ihre kinderfreundlichen Angebote bekannt, die oft auch Spielplätze und spezielle Kindergerichte umfassen. Diese Aspekte machen einen Besuch für die ganze Familie attraktiv und tragen zur Beliebtheit der Biergärten in Bremen und Umgebung bei.
Mit all diesen Angeboten im Hinterkopf ist sicher eines klar: Wenn die Temperaturen steigen, gibt es keinen besseren Ort als einen der zahlreichen Biergärten in und um Bremen, um das schöne Wetter zu genießen und ein kühles Bier zu trinken. Zeigen Sie etwas Geselligkeit, bringen Sie Freunde und Familie mit und schöpfen Sie aus der breiten Palette an kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken!