Landkreis Landshut startet durch: STADTRADELN 2025 vom 22. Juni!

Der Landkreis Landshut nimmt vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 am STADTRADELN teil, um für Klimaschutz und aktive Mobilität zu werben.

Der Landkreis Landshut nimmt vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 am STADTRADELN teil, um für Klimaschutz und aktive Mobilität zu werben.
Der Landkreis Landshut nimmt vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 am STADTRADELN teil, um für Klimaschutz und aktive Mobilität zu werben.

Landkreis Landshut startet durch: STADTRADELN 2025 vom 22. Juni!

Im Landkreis Landshut geht es wieder auf die Fahrräder! Ab dem 22. Juni und bis zum 12. Juli 2025 startet die Aktion STADTRADELN in die nächste Runde. In den letzten Jahren hat sich das Event als voller Erfolg etabliert – auch in diesem Jahr soll wieder dazu angeregt werden, möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Egal, ob für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit: Jeder Kilometer zählt! Zu den Teilnahmeberechtigten gehören nicht nur die Bewohner des Landkreises, sondern auch Arbeitnehmer, Schüler und Vereinsmitglieder. Wer mitmachen möchte, kann sich kostenlos anmelden unter www.stadtradeln.de/landkreis-landshut.

In 2023 nahmen bereits rund 640 Teilnehmer teil und legten gemeinsam beeindruckende 117.000 Kilometer zurück. Das ist eine stolze Leistung und zeigt, wie viel Bewegung in der Region steckt. Am 22. Juni wird das STADTRADELN mit einer Auftaktveranstaltung im Rahmen des autofreien Sonntags in Ergolding eröffnet. Landrat Peter Dreier und Klimaschutzmanager André von Mensenkampff haben die Aktion ins Leben gerufen und stehen fest hinter dem Projekt.

Teilnahme und Preise

Das Besondere: Die Anmeldung kann in Teams ab zwei Personen erfolgen – sei es in Firmen, Schulklassen oder Freundesgruppen. Die Motivation liegt nicht nur im sportlichen Ehrgeiz, sondern auch im Beitrag zum Klimaschutz und in der Förderung der Gesundheit durch Bewegung an der frischen Luft.

Für die motivierten Radler gibt es auch ansprechende Preise zu gewinnen. Im Gesamtwert von 1.000 Euro werden verschiedene Auszeichnungen vergeben. So erhält die radelstärkste Einzelperson einen Gutschein über 200 Euro, während das Team mit den meisten Gesamtkilometern und das Team mit den meisten Kilometern pro Kopf jeweils 300 Euro gewinnen können. Zusätzlich wird ein Preis von 200 Euro unter allen Teilnehmern verlost. Alle Gutscheine könnt ihr in lokalen Fahrradgeschäften einlösen.

Radverkehr fördern

Die Aktion STADTRADELN verfolgt nicht nur den Zweck, die Menschen zum Radeln zu bewegen, sondern nutzt auch digitale Plattformen wie RADar!. Diese Plattform ermöglicht es Radfahrern, Hinweise zu Radwegen und der Infrastruktur zu melden. So können Probleme wie Schlaglöcher oder gefährliche Stellen schnell in die Planung einfließen und die Radinfrastruktur in der Region verbessert werden. Das gibt dem Radfahren nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch mehr Freude.

Nachhaltigkeit steht im Fokus, und durch das STADTRADELN wird zudem die Sensibilisierung für das Fahrradfahren im Alltag gefördert. Es ist an der Zeit, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen und gemeinsam in die Pedale treten! Wer sich für die Zukunft des Radverkehrs interessiert und aktiv mitgestalten möchte, kann sich also auf spannende Wochen im Landkreis Landshut freuen.

Das STADTRADELN – eine Initiative, die nicht nur den Klimaschutz vorantreibt, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in der Region stärkt. Machen Sie mit und zeigen Sie, dass die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Landshut ein gutes Händchen für eine saubere und gesunde Zukunft haben!

Für weitere Informationen und zur Teilnahme besuchen Sie bitte landkreis-landshut.de oder lesen Sie mehr auf samerbergernachrichten.de.