Deutschland U19 versiebt 5:1-Führung: Schock-Remis gegen England!

Deutschland U19 versiebt 5:1-Führung: Schock-Remis gegen England!
In einem packenden Spiel der U19-Europameisterschaft hat die deutsche Nationalmannschaft nach einer fulminanten ersten Halbzeit das Ruder aus der Hand gegeben. Am 17. Juni 2025 führte Deutschland in der Gruppenphase nach 48 Minuten mit 5:1 gegen England, nur um 16 Minuten später mit 5:5 auszugleichen. Die Begegnung, die von der UEFA als das torreichste Spiel der U19-EM bezeichnet wurde, fand in Rumänien statt, wo die Meisterschaft vom 13. bis 26. Juni 2025 ausgetragen wird Berichte von Bild.
Die deutsche U19-Nationalmannschaft, unter der Leitung von Trainer Hanno Balitsch, hatte vor dieser Partie einen herben Rückschlag erlitten und das erste Gruppenspiel gegen die Niederlande mit 0:3 verloren. Um die Chance auf das Weiterkommen zu wahren, war ein Sieg gegen England unabdingbar. Jetzt steht die Mannschaft vor einer schwierigen Aufgabe im letzten Gruppenspiel gegen Norwegen. Ein Sieg ist nötig, während sie gleichzeitig auf eine Niederlage Englands gegen die Niederlande angewiesen sind Kicker berichtet.
Drama in der zweiten Halbzeit
Im Spiel wähnte sich Deutschland nach den Toren von Noah Darvich, Saïd El Mala (zweimal), Leopold Wurm und einem Eigentor von Zach Abbott in einer komfortablen Position. Doch die Wende kam rasant, als England innerhalb von 13 Minuten vier Tore erzielte und das Spiel auf 5:5 stellte. Die deutschen Spieler schafften es in dieser kritischen Phase nicht, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien, und bekamen die Angriffe der Engländer nicht mehr in den Griff wie Bild berichtet.
Max Moerstedt, einer der Spieler, äußerte nach dem Spiel seine Enttäuschung über die mangelnde Konstanz in der Verteidigung. „Das ist extrem bitter“, so der Spieler, und sein Teamkollege El Mala beschrieb das Gefühl als „sehr schlecht“. Diese Reflexionen zeigen die ernsten Konsequenzen dieser Begegnung für die Mannschaft und ihre Zukunft in diesem Turnier.
Der Weg zur U19-EM
Die aktuelle U19-EM ist die 39. ihrer Art und wurde unter besonderen Umständen organisiert. Rumänien, der Gastgeber, wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie bereits einmal für 2021 ausgewählt, das Turnier musste jedoch abgesagt werden. Mit insgesamt 54 teilnehmenden Verbänden, darunter auch Deutschland und Österreich, war die Qualifikation ein wichtiger Schritt, der in zwei Phasen gegliedert war Wikipedia klärt auf.
Die Gruppenspiele werden nach dem Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen und bieten nicht nur spannende Spiele, sondern auch die Chance, sich für die nächste Runde im K.o.-System zu qualifizieren, wo der Druck noch höher ist. Die Kriterien für die Platzierung in der Gruppenphase sind Punkte, direkte Duelle, Tordifferenz und weitere Faktoren.
Für die deutsche U19 bedeutet das jetzt, alle Kräfte im letzten Gruppenspiel gegen Norwegen zu mobilisieren, denn das Überstehen dieser Gruppe ist entscheidend für ihre Ambitionen im europäischen Fußballs. Der nächste Anpfiff wird zeigen, ob die jungen Talente aus Deutschland ihren Weg weiterverfolgen können.