Frankreich vs. Deutschland: EM-Viertelfinale – Wer zieht ins Halbfinale ein?

Frankreich trifft im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 auf Deutschland. Analyse, Wettquoten und Prognosen für das spannende Duell.

Frankreich trifft im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 auf Deutschland. Analyse, Wettquoten und Prognosen für das spannende Duell.
Frankreich trifft im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 auf Deutschland. Analyse, Wettquoten und Prognosen für das spannende Duell.

Frankreich vs. Deutschland: EM-Viertelfinale – Wer zieht ins Halbfinale ein?

Am heutigen 19. Juli 2025 trifft in der Frauen-Europameisterschaft im Viertelfinale Frankreich auf Deutschland. Das Spiel beginnt um 21:00 Uhr im St. Jakob Park in Basel. Die Vorzeichen sind spannend und versprechen ein hitziges Duell. Frankreich gilt als heißer Titelanwärter und hat in der Gruppenphase mit drei Siegen gegen England, die Niederlande und Wales auf sich aufmerksam gemacht. So erkämpften sie sich mit 9 Punkten aus 9 möglichen das Ticket für die K.o.-Runde.

Doch was ist bei Deutschland los? Nach anfänglichen Erfolgen musste die DFB-Elf zuletzt eine herbe 1:4-Niederlage gegen Schweden hinnehmen. In dieser Partie war vor allem Torhüterin Ann-Katrin Berger nicht in Topform und leistete sich mehrere Fehlpässe. Hinzu kommt, dass Carlotta Wamser aufgrund einer Roten Karte gesperrt ist und Julia Gwinn verletzt ausfällt. So bleibt nur Sophia Kleinherne als Alternative in der Defensive übrig.

Statistische Einblicke und Wettquoten

Die Statistik spricht für Deutschland, die in 20 Begegnungen gegen Frankreich 12 Siege, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen vorweisen kann. Doch in den letzten direkten Aufeinandertreffen hat sich der Wind gedreht: Frankreich besiegte die DFB-Elf im Februar 2024 in der Nations League mit 2:1. Die Wettanbieter sehen Deutschland als leichten Außenseiter, wobei eine Siegquote für Frankreich im Durchschnitt bei 2.18 liegt und Bwin sogar 2.05 für ihren Sieg bietet. Die Wett-Tipps sind daher klar: Viele erwarten einen Sieg Frankreichs und unter 3,5 Tore, während beide Teams auf jeden Fall treffen sollten.

In dieser EM hat das französische Team gezeigt, dass es taktisch reift und selbstbewusster auftritt. Die Leistungsträgerinnen Marie-Antoinette Katoto und Jule Brand haben bereits jeweils 2 Tore erzielt, was die Offensive der Französinnen zusätzlich anheizt. Frankreich hat in allen drei Vorrundenspielen insgesamt 11 Tore erzielt und wird voraussichtlich auf den Außenbahnen Akzente setzen, um die deutsche Verteidigung unter Druck zu setzen.

Ausblick für die DFB-Elf

Deutschland droht im Zweifelsfall, zum zweiten Mal in der Geschichte der EM im Viertelfinale auszuscheiden. Es wird spannend zu beobachten sein, ob die Spielerinnen sich im Vergleich zur Gruppenphase steigern können, um diesem Druck standzuhalten. Wenn die DFB-Elf die Kurve kriegen will, muss sie defensiv stabiler stehen und offensiv mehr Gefahr ausstrahlen.

Das Duell verspricht nicht nur aus fußballerischer Sicht interessant zu werden, sondern könnte auch die Weichen für die Meisterschaft stellen. Der Blick ist auf jede Aktion gerichtet, da die Erwartungen hoch sind und einiges auf dem Spiel steht. Die Uhr tickt und die Fans dürfen sich auf einen packenden Abend freuen. Mehr Informationen zur Frauen-Europameisterschaft findet ihr unter Kicker.

Lasst uns die Daumen drücken, dass es für unsere DFB-Mädels gut ausgeht!