Sommerkonzert in Arheilgen: Ein Fest der Klänge und Wasserwelten!

Sommerkonzert in Arheilgen: Ein Fest der Klänge und Wasserwelten!
Am 22. Juni 2025 fand in der Kreuzkirche in Darmstadt-Arheilgen ein einzigartiges Sommerkonzert des Gesangvereins Eintracht 1870 e.V. statt. Unter dem Motto „Mit allen Wassern gewaschen – weltweit“ wurde die Vielseitigkeit und symbolische Bedeutung des Wassers in den Fokus gerückt. Szofi Bertalan, die erste Vorsitzende des Chores, begrüßte zahlreiche Gäste, darunter auch die Pfarrerin Barbara Themel sowie die Ehrenvorsitzende Uschi Hübner, und betonte die Rolle des Wassers als Quelle der Inspiration.
Der Konzertabend bot nicht nur klassische Kompositionen, sondern auch einen Raum für die eigene Reflexion über die Bedeutung von Wasser in unserem Leben. Die Temperatur war hoch, das Publikum ließ sich davon jedoch nicht die gute Laune verderben. Vor dem Konzert und in der Pause wurden erfrischende Getränke serviert, um die Hitze zu mildern. Moderiert wurde der Abend von Jörg Loring, der schon zu Beginn den Hinweis „Wasser Marsch“ gab.
Musikalische Vielfalt
Den musikalischen Teil übernahmen der Eintracht Chor unter der Leitung von Matthias Seibert und das „Kleine Orchester“ aus Darmstadt, dirigiert von Christine Waldheim. Diese talentierte Gruppierungen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur die Sehnsucht nach Meer und Wasser widerspiegelte, sondern auch die Kraft der Musik, die wie Wasser fließen und berühren kann.
Ein besonderes Augenmerk galt den Klängen und deren Einfluss auf den Menschen. So berichtete die Lehrerinsel darüber, dass Menschen zu etwa 70 % aus Wasser bestehen, und der Klang von Musik sich nicht nur auf die Emotionen, sondern auch auf den Gesundheitszustand auswirkt. Mozart trägt beispielsweise zu einem beruhigenden Gemütszustand bei, während härtere Klänge wie Heavy Metal eher Unruhe stiften können. Diese Erkenntnisse wurden durch die Darbietungen und die Wahl der Musik eindrucksvoll unterstrichen.
Institutionelle Unterstützung und Zukunftsausblick
Ein herzlicher Dank ging an die Spender, die die Chorarbeit unterstützen und somit zur Realisierung solcher kultureller Veranstaltungen beitragen. Die Eintracht freut sich über die vereinten Kräfte von aktiven und inaktiven Mitgliedern, die die Chortradition lebendig halten. Wer mehr über die vielfältige Arbeit des Chores erfahren möchte, kann die Webseite www.eintracht-1870.de besuchen oder Szofi Bertalan unter szofi.bertalan@gmail.com kontaktieren.
Kunst und Kultur in Verbindung mit dem lebenswichtigen Element Wasser schüren die Sehnsüchte und Gedanken der Menschen. In dieser sommerlichen Atmosphäre wurde einmal mehr deutlich, wie Musik, wie Wasser, Leben inspirieren und bereichern kann.
Zusätzlich fanden die Anwesenden an diesem Abend auch Bezüge zu Bruno Philippe, einem international gefeierten Cellisten, der mit seinen beeindruckenden Leistungen und Engagements die Musikszene prägt. Von seinen Auftritten in renommierten Konzerthäusern bis hin zu meisterlichen Kollaborationen mit anderen Künstlern zeigt er, wie Musik grenzüberschreitend verbinden kann, ähnlich wie das Wasser in unseren Lebensadern.
Es war ein Abend, der nicht nur das Ohr, sondern auch das Herz erreichte und vor Augen führte: Wasser ist nicht nur eine essentielle Lebensquelle, sondern auch eine Quelle der Inspiration, die uns alle verbindet. Für viele war dieser Konzertabend ein Genuss, der in Erinnerung bleiben wird – ganz im Sinne der Worte: „Wir sind alle mit allen Wassern gewaschen“.