Alpakas zurück im Vivarium Darmstadt: Ein neues Highlight für Familien!

Alpakas zurück im Vivarium Darmstadt: Ein neues Highlight für Familien!
Seit heute können Tierfreunde im Zoo Vivarium in Darmstadt wieder Alpakas bewundern. Diese charmanten südamerikanischen Kleinkamele sind nun im ehemaligen Känguru-Gehege untergebracht und machen das Zooszenario noch abwechslungsreicher. Die Rückkehr dieser liebenswürdigen Tiere ist ein wahrer Publikumsmagnet, vor allem, weil sie auf vielfachen Wunsch von Kindern, die mit dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e. V. Darmstadt den Zoo besuchen, zurückgeholt wurden. Wie rheinmainverlag.de berichtet, sind drei Alpakastuten zu sehen, von denen zwei aus dem Tierpark Kleve stammen und eine von einem Privathalter zudem.
Alpakas, die vor etwa 6.000 Jahren aus Vikunjas gezüchtet wurden, waren einst für die Inkas ein Symbol des Wohlstands. Nichts symbolisierte deren Reichtum mehr als ein Mantel aus Alpakafell. Heute leben über drei Millionen Alpakas in Peru, und in Europa erfreuen sie sich ebenfalls zunehmender Beliebtheit als Haustiere. Immer mehr Menschen entdecken die Vorzüge dieser faszinierenden Tiere.
Haltung und Pflege
Alpakas sind gesellige Herdentiere, die in Gruppen von mindestens drei Tieren gehalten werden sollten, um ihr Wohlergehen zu garantieren. Das ist nicht nur schön für die Tiere, sondern sorgt auch dafür, dass sie sich wohlfühlen. Sie benötigen ausreichend Platz zum Grasen sowie einen geschützten Unterstand, um sich vor den Witterungseinflüssen zu schützen. alpaka-team.de hebt hervor, dass Alpakas regelmäßig geschoren werden müssen, um Hitzestress zu vermeiden; dies erfolgt meist im Frühjahr. Ein Versäumnis kann sogar als Tierquälerei gewertet werden.
Wenn es um die Gesundheit dieser robusten Tiere geht, ist eine regelmäßige tierärztliche Kontrolle essenziell. Zwar zeigen Alpakas Krankheiten oft erst in fortgeschrittenem Stadium, doch können frühzeitige Anzeichen durch Veränderungen im Verhalten sowie optische Merkmale erkannt werden. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Magen-Darm-Erkrankungen und Hautprobleme, die durch unterschiedliche Ursachen wie Parasiten ausgelöst werden können.
Alpakawolle und ihre Verwendung
Die Wolle der Alpakas hat sich zu einem begehrten Rohstoff entwickelt, der durch seine Weichheit und Wärme besticht. Sie ist hypoallergen und eignet sich hervorragend für Allergiker. Bekleidungsstücke aus Alpakawolle sollten allerdings per Hand gewaschen werden, wie alpaka-wolle.de empfiehlt. Dabei ist eine Wassertemperatur von etwa 30 Grad Celsius ideal. Um die Wolle in guter Form zu halten, sollten die Kleidungsstücke vorsichtig eingewaschen und bei Bedarf chemisch gereinigt werden, um Verfilzung zu vermeiden.
Ein besonders interessanter Punkt ist die Lagerung von Alpakawolle. Wer nicht verwendete Kleidungsstücke hat, sollte diese in einer trockenen Plastiktüte aufbewahren und Lavendel oder Zedernholz hinzufügen, um einen Mottenbefall zu verhindern.
Die Rückkehr der Alpakas ins Vivarium bietet nicht nur eine großartige Möglichkeit, diese liebevollen Tiere hautnah zu erleben, sondern auch die Chance, mehr über ihre Haltung, Pflege und die besonderen Eigenschaften ihrer Wolle zu erfahren. Ein unbedingt lohnenswerter Besuch für die ganze Familie!