DFB-Pokal: Lübeck fordert Darmstadt - Ein spannendes Duell steht bevor!

DFB-Pokal: Lübeck fordert Darmstadt - Ein spannendes Duell steht bevor!
Ein aufregendes Kapitel im deutschen Fußball wird bald aufgeschlagen: Die DFB-Pokalsaison 2024/2025 hat mit ihrem besonderen Highlights in der letzten Ausgabe auf sich aufmerksam gemacht. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, schaffte es Arminia Bielefeld, ein Drittligist, sensationell bis ins Finale, wo sie allerdings gegen den VfB Stuttgart mit 4:2 unterlagen. Stuttgart, das mit diesem Sieg sein viertes Mal in der Vereinsgeschichte DFB-Pokalsieger wurde, trumpfte gleich zu Beginn des Spiels auf: Innerhalb von nur 28 Minuten erzielte die Mannschaft drei Tore, was einen Rekord für die früheste Führung im Pokalfinale darstellt.
Die Siegerehrung, die von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begleitet wurde, setzte dem Triumph der Stuttgarter die Krone auf. Interessanterweise war Kania der erste Spieler aus der dritten Liga, der im DFB-Pokalfinale traf, als der Spielstand kurz vor dem Ende auf 2:4 verkürzt wurde. Bielefeld hatte zuvor starke Gegner wie Hannover oder Freiburg ausgeschaltet, während Stuttgart im Laufe des Turniers Teams wie Preußen Münster und Augsburg überwinden musste, um ins Finale zu gelangen, so der Kicker.
Der Blick nach vorne: Neue Herausforderung für die Klubs
Mit dem Abschluss der letzten Saison rückt nun die neue Pokalrunde in den Fokus. Am 15. August 2025 wird die nächste DFB-Pokalausgabe gestartet, in der sich 64 Klubs in einem K.-o.-Modus messen werden. Der erste Spieltag verspricht bereits ein spannendes Duell zwischen dem VfB Lübeck und dem SV Darmstadt 98, das am Samstag, den 16. August 2025, um 18 Uhr im Dietmar-Scholze-Stadion in Lübeck angepfiffen wird. Das Stadion hat eine Kapazität von 10.434 Plätzen, darunter 450 unüberdachte Sitzplätze und 1.400 überdachte Stehplätze, was das Spiel zu einem besonderen Erlebnis machen wird, so die Augsburger Allgemeine.
Die Übertragungsrechte für die DFB-Pokal-Saison 2025/2026 liegen bei Sky, ARD und ZDF. Sky wird alle 63 Partien live zeigen, während ARD und ZDF jeweils 15 ausgewählte Spiele übertragen. Es ist anzumerken, dass das Spiel zwischen Lübeck und Darmstadt exklusiv bei Sky zu sehen sein wird, und es wird kein kostenloser Livestream angeboten. Sky-Abonnenten hingegen können über Sky Go oder WOW live dabei sein.
Während Lübeck und Darmstadt in der neuen Saison aufeinandertreffen, ist dies das erste Mal, dass die beiden Teams in einem offiziellen Wettbewerb aufeinandertreffen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Begegnung entwickeln wird und ob Lübeck möglicherweise für eine Überraschung sorgen kann, ganz im Geiste des DFB-Pokals, der immer wieder Raum für Underdogs bietet.