Hertha BSC bleibt sieglos: 0:0 gegen Darmstadt im Chancenfestival!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Darmstadt und Hertha BSC trennten sich am 24.08.2025 mit 0:0. Beide Teams verpassten den Sieg trotz guter Chancen in der 2. Liga.

Darmstadt und Hertha BSC trennten sich am 24.08.2025 mit 0:0. Beide Teams verpassten den Sieg trotz guter Chancen in der 2. Liga.
Darmstadt und Hertha BSC trennten sich am 24.08.2025 mit 0:0. Beide Teams verpassten den Sieg trotz guter Chancen in der 2. Liga.

Hertha BSC bleibt sieglos: 0:0 gegen Darmstadt im Chancenfestival!

Am 24. August 2025 fand im Stadion am Böllenfalltor ein spannendes Duell zwischen Darmstadt 98 und Hertha BSC statt, das mit einem torlosen Unentschieden endete. Beide Teams boten den Fans ein reichhaltiges Spektakel und zahlreiche Torchancen, doch letztlich blieb das Runde vor dem Eckigen unbesiegt. Das Resultat lässt die Herthaner weiterhin auf ihren ersten Sieg in der Zweiten Liga warten, während Darmstadt ungeschlagen bleibt.

Die Partie begann mit einer starken Offensive der Berliner. Besonders Neuzugang Maurice Krattenmacher war ein ständiger Unruheherd. So scheiterte er nicht nur mit einem Schuss, der in der 19. Minute den Pfosten traf, sondern hatte auch in der 14. Minute Pech, als er über den Ball rutschte. Auch die Darmstädter kamen zu ihrer Chance: Aleksander Vukotic überprüfte in der 22. Minute den Pfosten und brachte auch die Fans zum Staunen.

Chancen im Überfluss

In der ersten Hälfte wurde das Spiel von einem Chancenfeuerwerk dominiert. Neben Krattenmachers erwähnenswerten Aktionen war auch Jon Thorsteinsson von Hertha prägend, der in der 39. Minute mit einem Kopfball an der Linie von Vukotic gestoppt wurde. Ein Treffer von Kai Klefisch wurde in der 24. Minute wegen Abseits nicht anerkannt, und auch einen weiteren Abpfiff erlebte Hertha, als Krattenmacher in der 72. Minute ein Tor erzielte, das ebenfalls nicht zählte. Die Schiedsrichterteams mussten gut aufpassen – insgesamt gab es vier Alutreffer im Spiel: zwei auf jeder Seite.

Nach der Halbzeit wurden die Spielanteile etwas gleichmäßiger verteilt. Die beiden Mannschaften neutralisierten sich weitgehend, und die Tormöglichkeiten wurden seltener. Tjark Ernst, der Torwart der Hertha, zeigte jedoch sein Können und verhinderte kurz vor Schluss mehrere klare Gelegenheiten, unter anderem in der 84. Minute gegen einen Kopfball von Killian Corredor. Auch die Schlussphase brachte einige spektakuläre Momente, als Fabian Reese in der 90.+8 Minute eine letzte Möglichkeit für die Berliner vergab.

Statements nach dem Spiel

Der Ausgang der Partie wurde von den Beteiligten unterschiedlich beurteilt. Fabian Reese sprach von einem bitteren Ergebnis und sah es als verlorene Punkte an. Trainer Stefan Leitl war mit der Leistung seines Teams zufrieden, stellte jedoch fest, dass das Resultat nicht dem Aufwand gerecht wurde. Auch Marcel Schuhen, der Torhüter der Darmstädter, lobte die defensive Stabilität seines Teams, die ihnen über die letzten acht Zweitliga-Heimspiele gegen Hertha sowohl Siege als auch Remis sicherte.

Nach diesem Remis steht Hertha BSC mit lediglich zwei Punkten auf dem 16. Platz, was die schwächste Ausbeute in dieser Saison darstellt. Darmstadt hingegen gleitet mit fünf Punkten auf den 3. Platz der Tabelle. Der nächste Test für die Berliner findet am Freitag gegen den SV Elversberg statt, während Darmstadt gegen den 1. FC Kaiserslautern antreten muss.

Das Spiel war nicht nur ein Aufeinandertreffen der Teams, sondern auch ein großartiges Ereignis bei strahlendem Wetter und ausverkauftem Stadion. Zuschauer und Spieler blickten während des gesamten Spiels gebannt auf das Geschehen, in der Bekräftigung, dass im Fußball jederzeit Überraschungen möglich sein können.

Für mehr Informationen zu dem Spiel und den bisherigen Leistungen der beiden Teams, besuchen Sie die Berichterstattung von RBB24, Sportschau und Kicker.