70-Jähriger stirbt nach tragischem Unfall in Frankfurt – Ursachen unklar!

Ein 70-jähriger Mann stirbt nach einem Unfall in Frankfurt am Main. Er erlitt einen medizinischen Notfall während der Fahrt.

Ein 70-jähriger Mann stirbt nach einem Unfall in Frankfurt am Main. Er erlitt einen medizinischen Notfall während der Fahrt.
Ein 70-jähriger Mann stirbt nach einem Unfall in Frankfurt am Main. Er erlitt einen medizinischen Notfall während der Fahrt.

70-Jähriger stirbt nach tragischem Unfall in Frankfurt – Ursachen unklar!

Ein tragischer Vorfall hat sich am Samstagabend in Frankfurt ereignet, als ein 70-jähriger Mann während der Fahrt einen medizinischen Notfall erlitt. Das Unglück geschah gegen 18:30 Uhr auf der Jasperstraße in Richtung Obere Kreuzäckerstraße, wo der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und frontal gegen eine Mauer prallte. Er wurde daraufhin bewusstlos, doch glücklicherweise leisteten Zeugen schnell Erste Hilfe, bis die Rettungskräfte eintrafen. Trotz aller Bemühungen verstarb der Mann später im Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen des Unfalls übernommen, wie T-Online berichtet.

Die Frage, die sich in solchen Momenten aufdrängt, ist: Wie gut sind wir in der Lage, Hilfe zu leisten, wenn es darauf ankommt? Laut einer aktuellen Umfrage des ADAC aus dem Frühjahr 2021 haben 52% der Befragten das Gefühl, Erste Hilfe leisten zu können. Erstaunlicherweise sind 25% unsicher und ebenso viele denken, sie seien nicht in der Lage dazu. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass es einer Auffrischung unserer Erste-Hilfe-Kenntnisse bedarf, um im Notfall sicher reagieren zu können. Ein erhebliches Wissen fehlt: So wissen nur 10% der Befragten, dass die Seitenlage nur bei bewusstlosen, aber atmenden Personen angewendet werden sollte. Und 20% glauben, dass Ersthelfer den Unfallort dokumentieren müssen. Wie wichtig es ist, diese Kenntnisse aufzufrischen, verdeutlicht auch der ehemalige DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, der daran erinnert, dass ein einmaliger Kurs nicht ausreichend sei.

Auffrischung wichtig für jeden

Laut fernarzt.com ist es entscheidend, die grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen regelmäßig zu üben. Experten empfehlen, das Wissen alle fünf Jahre in einem Wiederholungskurs aufzufrischen. Das Erste-Hilfe-Zertifikat selbst bleibt zwar unbegrenzt gültig, doch die Betreuung im Ernstfall erfordert regelmäßiges Training, besonders da im Schnitt jeden Tag acht Menschen im Straßenverkehr ihr Leben verlieren.

Die Zahlen sind alarmierend: Für das Jahr 2019 wurden 3.090 Todesfälle und 383.000 Verletzte bei Verkehrsunfällen in Deutschland erwartet. Hier wird klar, dass jede Sekunden zählt, und dass gut ausgebildete Ersthelfer den entscheidenden Unterschied machen können.

Gesellschaftliche Verantwortung

Die gesetzliche Verpflichtung, Erste Hilfe zu leisten, besteht weiterhin, und auch wenn man in guter Absicht hilft, haftet man nicht für mögliche Fehler. Außerdem sind Ersthelfer unfallversichert, wenn sie sich bei der Hilfeleistung verletzen. Doch trotz dieser sicherheitsbringenden Rahmenbedingungen bleibt die Unsicherheit vieler Menschen ein Problem. Die Umfrage zeigt, dass 68% der Befragten verpflichtende Auffrischungskurse für notwendig halten. Eine interessante Entwicklung ist auch das wachsende Interesse an Erste-Hilfe-Apps: 65% der Befragten fänden eine solche auf ihrem Smartphone spannend.

In Anbetracht der erschreckenden Statistiken und der vielen Unsicherheiten ist es unerlässlich, dass wir uns als Gesellschaft für regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungen starkmachen. Die Meldung über den tragischen Autofall ist ein eindringlicher Reminder, dass Leben oft in unseren Händen liegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Gut geschulte Ersthelfer können Leben retten, und genau das sollte uns motivieren, unsere Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern.