Dax-Boom nach Waffenstillstand: Gewinne von fast zwei Prozent in Sicht!

Dax-Boom nach Waffenstillstand: Gewinne von fast zwei Prozent in Sicht!
Am Freitag zeigt der deutsche Aktienmarkt eine erfreuliche Tendenz: Die guten Nachrichten verdichten sich und ein Plus von 0,7 Prozent zu Handelsbeginn scheint möglich. Der X-DAX signalisiert den Start bei 23.805 Punkten und der DAX könnte sein Wochenplus auf fast zwei Prozent ausbauen. Dies berichtet Ariva. Die positive Entwicklung wird nicht zuletzt von einem Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran beeinflusst, der für eine erleichterte Börsenstimmung sorgt.
Interessanterweise bleibt die Situation im Nahen Osten zwar spannend, die Ängste rund um Zollstreitigkeiten scheinen aber vorläufig in den Hintergrund zu rücken. Dies könnte mit den jüngsten Entwicklungen an der Wall Street zusammenhängen. Nach einer Erholung im Dow Jones, der am Vortag um 0,3 Prozent auf 44.556 Punkte gestiegen ist, bleibt die Unsicherheit über President Trumps zukünftige Zollmaßnahmen bestehen, berichtet Tagesschau.
US-Märkte im Aufwind
Das Gefühl der Erleichterung an der US-Börse hat sich auch auf die europäischen Aktienmärkte übertragen. Nach dem Nasdaq, der sogar um 1,4 Prozent auf 19.654 Punkte zulegte, wird hierzulande mit ähnlichen Bewegungen gerechnet. Der S&P 500 konnte um 0,7 Prozent auf 6.037 Punkte steigen. Der Markt hofft durch Gespräche zwischen Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping auf Verhandlungen, die zur Vermeidung eines Handelskriegs führen könnten.
Um die bevorstehenden Herausforderungen der Zollpolitik besser einschätzen zu können, ist ein genauer Blick auf die anstehenden Termine nötig: Am 9. Juli könnte das Ende der Zollpause zwischen der EU und den USA eingeläutet werden, was europäische Unternehmen mit beträchtlichen Abgaben auf ihre Exporte konfrontieren könnte. Dies könnte zum Beispiel für Adidas und Puma Folgen haben, deren Aktien nun aufgrund des positiven Quartalsberichts von Nike vorbörslich an Wert gewinnen.
Kursbewegungen und Analystenmeinungen
Die Aktien von Adidas und Puma stiegen vorbörslich um fast drei Prozent, während Knorr-Bremse durch Analystenabstufungen um drei Prozent fiel. Hier reagiert die Citigroup mit einer gestrichenen Kaufempfehlung, während JPMorgan auf „Neutral“ abgestuft hat. Die Marktentwicklung ist somit von einer Mischung aus optimistischen und pessimistischen Stimmungen geprägt.
Gleichzeitig zeigt sich der Euro stabil bei 1,0381 US-Dollar und der EZB-Referenzkurs liegt bei 1,0335 Dollar. Diese Stabilität könnte in Verbindung mit den aktuellen Gesprächen um die hochkomplexe Zollpolitik stehen.
Insgesamt ist der DAX auf einem interessanten Kurs. Nachdem er in letzter Zeit starke Schwankungen erlebt hat, wie den Rückgang um zehn Prozent aufgrund von Zollerhöhungen, zeigt sich jetzt eine Erholung. Analysten bleiben jedoch vorsichtig. EinRisiko eines Handelskriegs ist, wie die ZDF-Expertin Valerie Haller anmerkt, nach wie vor präsent und könnte potenziell die Märkte erneut unter Druck setzen. Die Märkte sind derzeit eine seltsame Achterbahnfahrt und es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage weiter entwickeln wird. Über all das wird von ZDF berichtet.