Kampf um das 5 in Stuttgart: Hohe Mieten bedrohen Restaurant-Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Michael Zeyer kämpft um sein Restaurant "5" in Stuttgart, das wegen hoher Pachtkosten insolvent ist. Ein Ausblick auf die Zukunft.

Michael Zeyer kämpft um sein Restaurant "5" in Stuttgart, das wegen hoher Pachtkosten insolvent ist. Ein Ausblick auf die Zukunft.
Michael Zeyer kämpft um sein Restaurant "5" in Stuttgart, das wegen hoher Pachtkosten insolvent ist. Ein Ausblick auf die Zukunft.

Kampf um das 5 in Stuttgart: Hohe Mieten bedrohen Restaurant-Zukunft!

In der Bolzstraße in Stuttgart ist die Lage des renommierten Restaurants „5“ angespannt. Michael Zeyer, der Inhaber, kämpft derzeit mit aller Kraft um den Fortbestand seines seit 15 Jahren geöffneten Lokals. Während die Besucherzahlen ansprechend sind und 2024 das umsatzstärkste Jahr seit der Eröffnung war, belasten überhöhte Mietkosten und Nebenkosten die Bilanz seines Unternehmens. Dieses Costing-Problem, wie Zeyer es beschreibt, hat zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens am 1. Oktober 2025 geführt, doch ein Abschluss soll bis Weihnachten 2025 erfolgen, um das Restaurant zu retten. Die Konkurrenz in der Gastronomie ist hart und bei diesen Rahmenbedingungen braucht es einen kühlen Kopf.

Die Miete für „5“ war von Anfang an ein heikles Thema. Seit 2019 stieg die Pacht aufgrund einer Index-Miete, die sich an der Inflation orientiert. Zeyer gab zu, dass er in den letzten Jahren bis zu drei zusätzliche Monatsmieten pro Jahr zahlen musste. Eine jüngste Mietsteigerung, die von Union Investment vorgesehen war, wurde glücklicherweise nicht umgesetzt, da sie als absurd erachtet wurde, berichtet Stuttgarter Nachrichten.

Neuigkeiten und Herausforderungen für das Restaurant

Das Restaurant befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, das mit historischem Flair überzeugt. Der neue Eigentümer des Gebäudes, Values Real Estate, hat die Mietpreise als überhöhter qualifiziert, was Zeyer etwas Hoffnung gibt. Der Gastronom führt derzeit Verhandlungen über die Mietkonditionen, die für das Überleben seines Unternehmens entscheidend sein werden.

Mit einem breiten Angebot steht „5“ sieben Tage die Woche für seine Gäste bereit. Von Dienstag bis Samstag wird ein Lunch-Menu angeboten, während Zeyer plant, die Bar im Erdgeschoss mit neuen Snacks und Aktionen zu beleben. Der Unternehmer ist zuverlässig optimistisch, dass die Mengen und die Qualität der Essen das fehlende Kostenmanagement ausgleichen können.

Wirtschaftlicher Kontext und Marktentwicklungen

In der größeren wirtschaftlichen Perspektive ist die Inflationssituation in den USA von Interesse. Wie CNN berichtet, werden die nächsten Daten über Inflation, Arbeitsmarkt und Konsumausgaben in den kommenden Wochen veröffentlicht. Diese Informationen sind nicht nur für die US-Wirtschaft von Bedeutung, sondern auch für das Gastronomieumfeld in Deutschland, das eng miteinander verknüpft ist.

Die Wall Street zeigt derzeit optimistische Anzeichen, mit steigenden Kursen bei Bauunternehmen und Herstellern von Wohnprodukten, und die Hoffnung auf weniger aggressive Zinserhöhungen trägt zur Markt-Rally bei. Dies könnte sich operational auch positiv auf lokale Unternehmen wie Zeyers Restaurant auswirken, wenn das Konsumverhalten stabil bleibt.

Es bleibt abzuwarten, wie die Wettbewerbslandschaft und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sich entwickeln. Doch eines ist sicher: Michael Zeyer gibt nicht auf und setzt sich tatkräftig für die Zukunft seines Restaurants „5“ ein, während er gleichzeitig an der Hoffnung festhält, dass eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen zur Entlastung beiträgt.