Polizei erhöht Präsenz: Sicherer Halloween in Dorsten und Marl!
Die Polizei Recklinghausen bereitet sich auf Halloween 2025 vor. Sicherheitsmaßnahmen werden aufgrund vergangener Vorfälle intensiviert.

Polizei erhöht Präsenz: Sicherer Halloween in Dorsten und Marl!
Die Nacht der gruseligen Kostüme und Süßigkeiten steht vor der Tür! Am 31. Oktober wird in vielen Teilen der Welt Halloween gefeiert, ein Brauch, der auch hierzulande zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Wie Wikipedia erklärt, ist Halloween die Vorabendfeier von Allerheiligen und markiert den Beginn der Allhallowtide, eine Zeit, die dem Gedenken an die Verstorbenen, darunter auch Heilige und Märtyrer, gewidmet ist. In der Popkultur wird das Fest häufig mit Horrorthemen und dem Übernatürlichen assoziiert.
Doch nicht nur die Faszination für Geister und Gespenster steht im Mittelpunkt. Auch die Sicherheitslage wird an Halloween ernst genommen. In Recklinghausen hat die Polizei bereits klare Maßnahmen in Vorbereitung auf die Halloween-Nacht beschlossen. Die Dorsten Online berichtet, dass die Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen, nach den gewalttätigen Vorfällen des Vorjahres, die Sicherheitsvorkehrungen erheblich erhöht hat. Im letzten Jahr kam es in Marl zu Angriffen auf Einsatzkräfte und 13 Festnahmen wegen schweren Landfriedensbruchs. Daher wird in diesem Jahr eine mobile Wache am Zentralen Omnibusbahnhof etabliert, um die Sicherheit zu erhöhen.
Sicherheitsmaßnahmen und Zusammenarbeit
In einer gemeinsamen Anstrengung haben Polizei und der Kommunale Ordnungsdienst ihre Zusammenarbeit verstärkt. Laut den Informationen werden auch Vertreter des Jugendamtes während der Halloween-Nacht im Einsatz sein. „Friedliches Feiern ist unproblematisch“, betont die Polizei, „aber Gewalt wird konsequent verfolgt.“ Um die Bürger:innen zu schützen, sind zudem Maßnahmen wie mobile Videobeobachtung geplant. Auch die Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei wurde angefordert, damit die Nacht so sicher wie möglich verläuft.
Eine positive Bilanz kann immerhin auch aus den Erfahrungen der ruhigen Silvesternacht des letzten Jahres gezogen werden, die auf ein erfolgreiches Sperrkonzept zurückzuführen ist. Diese Anpassungen kommen nicht von ungefähr: Nach den Vorfällen im letzten Jahr wurden die Sicherheitskonzepte überarbeitet und in mehreren Netzwerktreffen, an denen Polizei, Stadtverwaltung, Vestische Straßenbahnen GmbH und örtliche Einkaufszentren teilnahmen, intensiv diskutiert.
Traditionen und Bräuche
Übrigens, was macht Halloween zu einem besonderen Erlebnis? Traditionell treten Aktivitäten wie „trick-or-treating“, also das „Süßes oder Saures“-Sammeln, sowie Kostümpartys und das Schnitzen von Kürbissen in den Vordergrund. Die Ursprünge von Halloween sind vielfältig und einige Bräuche haben ihren Ursprung in alten keltischen Erntefesten. Insbesondere Samhain, eine heidnische Tradition, hat seinen Einfluss auf die modernen Feierlichkeiten.
In diesem Jahr werden die Bürger in Recklinghausen und Umgebung sicherlich die Vorbereitungen genießen, während sie sich auf die nächtlichen Streifzüge in den bunten Kostümen vorbereiten. Wer weiß, vielleicht gibt es ja auch die eine oder andere Gruselgeschichte zu erzählen! Bleiben Sie sicher und genießen Sie das Fest!
