Frankfurt feiert ersten Veteranentag: Soldaten zurück im Fokus!

Frankfurt am Main: Am 15. Juni 2025 findet der erste bundesweite Veteranentag statt, um die Sichtbarkeit der Bundeswehr zu fördern.

Frankfurt am Main: Am 15. Juni 2025 findet der erste bundesweite Veteranentag statt, um die Sichtbarkeit der Bundeswehr zu fördern.
Frankfurt am Main: Am 15. Juni 2025 findet der erste bundesweite Veteranentag statt, um die Sichtbarkeit der Bundeswehr zu fördern.

Frankfurt feiert ersten Veteranentag: Soldaten zurück im Fokus!

Ein spannendes Ereignis steht bevor: Am 15. Juni 2025 wird in ganz Deutschland der erste Bundesweite Veteranentag gefeiert. In Frankfurt, einer Stadt mit einer tief verwurzelten militärischen Geschichte, hofft die Reservistenkameradschaft Frankfurt, dass dieser Tag der Bundeswehr und den ehemaligen Soldaten mehr Aufmerksamkeit bringt. Vorsitzender Helge Kingreen meldet sich zu Wort und weist darauf hin, dass das Thema Bundeswehr in der Wahrnehmung vieler Bürger mehr und mehr verblasst ist. „Es ist an der Zeit, die Wertschätzung für unsere Soldaten zurückzubringen“, so Kingreen. Der Empfang für aktive und ehemalige Soldaten im Kaisersaal des Römer, organisiert von Oberbürgermeister Mike Josef (SPD), soll ein Zeichen setzen.

Doch es gibt Schattenseiten: Kingreen kritisiert das „Fremdeln“ der Stadt mit dem Militär, insbesondere die ablehnenden Äußerungen aus manchen politischen Lagern. Er erinnert daran, dass die Wertschätzung für Soldaten während der Corona-Pandemie stark gelitten hat und dass der Bezug zur Bundeswehr seit Aussetzung der Wehrpflicht 2011 fast verloren gegangen ist. „Frankfurt war einmal eine Garnisonsstadt“, betont er. Heute sieht man Soldaten zwar regelmäßig am Hauptbahnhof, dennoch beobachtet Kingreen, dass er in Uniform in der U-Bahn beäugt wird, was auf eine gespaltene Wahrnehmung deutet.

Der Veteranentag im Detail

Während der Veteranentag in Frankfurt an Bedeutung gewinnen soll, finden im ganzen Land zahlreiche Veranstaltungen statt, die den Veteranen und ihren Familien gewidmet sind. In Augustdorf wird am gleichen Tag ein umfassendes Programm aus Feldgottesdienst, Musik und Networking geboten. Auch in Euskirchen findet am 17. Juni eine Ehrung von Veteranen zur Eröffnung der Fotoausstellung „Gesichter des Lebens“ im Landtag Düsseldorf statt. In Duisburg wird es am 15. Juni den „Marsch der Wertschätzung“ geben, der auch als öffentliche Anerkennung für die geleisteten Dienste dient.

Doch warum könnte dieser Veteranentag mehr als nur ein Einzelereignis sein? Im Juni 2025 wird auch der *Veteranenverband* in Berlin ein Fachgespräch zum Thema Veteranenpolitik veranstalten. Hier diskutieren Vertreter der Ampelparteien und der Unionsfraktion, wie die Sichtbarkeit und Wertschätzung unserer Veteranen gesteigert werden kann. Der Veteranentag wird hier als „warmer Händedruck“ bezeichnet, der nicht nur Wertschätzung, sondern auch den Startschuss für eine verbesserte Versorgung und Betreuung von Veteranen darstellt.

„Wir benötigen dringend geeignete Maßnahmen, um die Integrationen der Veteranen in unsere Gesellschaft weiter zu fördern“, stellt Kingreen fest. Die Notwendigkeit von Personal für die Landesverteidigung wird immer drängender, vor allem durch die sich verändernden hybriden Bedrohungen. Beispielsweise plant Deutschland, die Zahl der Soldaten bis 2030 auf 208.000 aktive Kräfte zu erhöhen, gleichzeitig müssen 260.000 Reservisten mobilisiert werden, um eine Gesamtstärke von 470.000 zu erreichen.

Zukunft und gesellschaftliche Integration

Einigkeit besteht darüber, dass eine neue Veteranenpolitik dringend erforderlich ist. Der Veteranentag kann als erste Etappe gesehen werden, um diese Sichtbarkeit zu schaffen und mehr Wertschätzung für die, die für unser Land gedient haben, zu erzeugen. Kingreen und viele andere fordern eine generelle Dienstpflicht, sowohl für Frauen als auch Männer, sowie jährliche Übungen für Zivilschutz und Rettungsorganisationen. Es ist klar: Das Thema Bundeswehr und die damit verbundenen Herausforderungen haben heute mehr Relevanz denn je.

Am Wochenende werden zahlreiche Feierlichkeiten die Leistungen und die Hingabe der Veteranen anerkennen. Ob in Frankfurt, Duisburg oder anderen Städten, der 15. Juni 2025 könnte der Auftakt für eine neue Ära in der Beziehung zwischen Gesellschaft und Militär sein. Ein Fest für die, die bereit waren, für Frieden und Sicherheit zu kämpfen.

Für weitere Informationen über die Veranstaltungen zum Veteranentag, besuchen Sie auch die Seiten von FNP, veteranentag.gov.de und Reservistenverband.