Kult-Kiosk Orange Beach schließt: Was bedeutet das für Frankfurt?
Olaf Gries schließt seinen beliebten Kiosk "Orange Beach" in Frankfurt zum Jahresende vorübergehend für Bauarbeiten der Deutschen Bahn.

Kult-Kiosk Orange Beach schließt: Was bedeutet das für Frankfurt?
Die Kölner lieben ihre Kioske, und einer der beliebtesten unter ihnen, der „Orange Beach“, steht vor einem einschneidenden Wendepunkt. Vor knapp 20 Jahren von Olaf Gries gepachtet, hat sich der Kiosk zu einem gemütlichen Treffpunkt zwischen Griesheim und Gallus entwickelt. Mit seinen einladenden Bierbänken, Strandkörben und dem malerischen Blick auf den Main zieht der Orange Beach eine bunte Mischung von Gästen an – von gestressten Bankern bis hin zu älteren Anwohnern, die einfach die Atmosphäre genießen möchten. Die FAZ berichtet, dass Olaf Gries den Kiosk über die Jahre kontinuierlich verschönert hat und sogar moderne Technik integriert hat.
Doch zum Jahresende wird der Orange Beach vorübergehend schließen müssen. Grund dafür sind notwendige Bauarbeiten der Deutschen Bahn, die eine Brücke verbreitern möchte. Gries wurde frühzeitig darüber informiert und zeigt Verständnis für die Baumaßnahmen, auch wenn die Schließung schmerzt. Während der Arbeiten wird der Kiosk künftig als Baustellenbüro genutzt, was das gewohnte Flair der beliebten Begegnungsstätte leider vermissen lässt.
Einigkeit für den Erhalt des Kiosks
Um den Orange Beach am Leben zu erhalten, wurde eine Petition gestartet, die bereits 7000 Unterschriften gesammelt hat. Das zeigt, wie wichtig dieser Kiosk für die lokale Gemeinschaft ist. Olaf Gries hat außerdem bereits nach einem neuen Standort Ausschau gehalten, sollte es zu einer dauerhaften Schließung kommen. Idealerweise soll der neue Ort Wasser- und Stromanschüsse bieten und nicht zu schickimicki sein – ein echter Kiosk eben.
Der Orange Beach hat eine bewegte Geschichte, die von Veranstaltungen, Musik und sozialen Interaktionen geprägt ist. Hier wird nicht nur ein Schnaps serviert, sondern auch eine Art Häppchen Kulturaustausch angeboten. Olaf hat deutlich gemacht, dass er kein Interesse am Rentnerdasein hat und auch weiterhin aktiv bleiben möchte. Schließlich ist es der lebendige Austausch mit den Gästen, der ihn antreibt und das bunte Treiben belebt.
Die Kiosk-Technologie im Wandel
Ganz andere Dimensionen bietet die Firma KIOSK, die mit maßgeschneiderten Selbstbedienungslösungen für verschiedene Branchen hoch im Kurs steht. Ihre Lösungen finden sich in über 250.000 Kiosken weltweit, angefangen von Zahlungsdienstleistungen über Gastgewerbe bis hin zu Ticketingsystemen. Mit einem engagierten Team von Experten in Industriedesign und Maschinenbau ist KIOSK führend in der Entwicklung innovativer Kiosk-Technologien.
KIOSK bietet neben der Herstellung von Kiosken auch umfassende Support-Services an. Dazu zählen Standortanalysen und sogar die Installation von Geräten. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren stark in die Entwicklung IoT-fähiger Komponenten investiert, um eine Echtzeit-Netzwerküberwachung und -management zu ermöglichen. Für den Einzelhandel, das Gesundheitswesen und die Hotellerie hat KIOSK immer ein offenes Ohr und entsprechende Angebote im Gepäck.
So stellt der Orange Beach einen bedeutenden Teil der Frankfurter Kiosk-Kultur dar, während KIOSK eine beeindruckende Zukunft in der Digitalisierung und Selbstbedienungstechnologie anstrebt. Beide Facetten zeigen, wie vielfältig die Kiosk-Landschaft ist – vom nostalgischen Treffpunkt bis hin zu modernen Selbstbedienungslösungen, die den Alltag erleichtern.