Ferienspaß für ukrainische Kinder: Irschenberg wird zur zweiten Heimat!
Ukrainische Kinder finden vom 6. September 2025 im Caritas Kinderdorf Irschenberg Zuflucht und erleben eine unbeschwerte Zeit in Bayern.

Ferienspaß für ukrainische Kinder: Irschenberg wird zur zweiten Heimat!
Im Caritas Kinderdorf Irschenberg wird seit kurzem ein ganz besonderes Projekt für ukrainische Kinder umgesetzt. Hier sollen sie für einige Wochen eine Auszeit vom schwierigen Alltag in der Ukraine bekommen. Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die das Projekt nach ihrer eigenen Reise in die Ukraine im Juni 2025 ins Leben rief, ist überzeugt, dass den Kindern durch diesen Aufenthalt eine unbeschwerte Zeit in Bayern ermöglicht wird. Dies berichtet Merkur.
Für insgesamt 29 Binnenflüchtlinge aus der Ostukraine, Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren, wurde ein Ferienprogramm auf die Beine gestellt, das sportliche Aktivitäten, Ausflüge und die Begegnung mit der bayerischen Kultur beinhaltet. Zu den Aktivitäten zählen Schlauchbootfahren, ein Besuch im Salzbergwerk und Segeln auf dem Tegernsee. Geplant sind auch Übernachtungen auf der Rabenmoosalm und in den Ruhpoldinger Bergen, die den Kindern die Schönheit der Natur näherbringen. Diese beiden Wochen im Kinderdorf sind nicht nur eine Flucht vor dem Alltag; sie bieten auch eine Plattform zum Austauschen positiver Eindrücke. Dies betont Das Gelbe Blatt.
Einblicke und Unterstützung
Die Kinder, die aufgrund der russischen Annexion der Krim und des Konflikts im Donbass fliehen mussten, zeigen sich begeistert von ihren Erlebnissen. Ein herzlicher Empfang durch Gäste, darunter Vadym Kostiuk, der Generalkonsul der Ukraine, und Vertreter von Caritas, bildete den Rahmen für den Start der Ferien. Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich, und der Generalkonsul äußerte seine Dankbarkeit für die Solidarität mit dem ukrainischen Volk.
Das gesamte Projekt wird durch Spenden, insbesondere von der Benefizaktion Sternstunden und dem Förderverein des Caritas Kinderdorfes Irschenberg, finanziert. So wird sichergestellt, dass diese wertvolle Erfahrungen, die die Kinder sammeln, auch weiterhin stattfinden können.
Integration und Unterstützung für Jugendliche
Über das Ferienprogramm hinaus kümmert sich das Kinderdorf auch um unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA). Seit Mai 2025 gibt es hier eine spezielle Wohngruppe, in der derzeit fünf Jugendliche aus Afghanistan, Gambia und Somalia leben. Diese Jugendlichen erhalten Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte, mit dem Ziel, sich erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren. Sie bekommen nicht nur Hilfe bei der Sprachentwicklung, sondern auch praktische Unterstützung in vielen Lebensbereichen. Die Initiative zur Aufnahme von Flüchtlingskindern zählt zu den Aufgaben der bayerischen Jugendämter, wie auf b-umf nachzulesen ist.
Diese Kombination aus Ferienaufenthalt für ukrainische Kinder und der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zeigt, wie wichtig es ist, sich um die Schwächsten in der Gesellschaft zu kümmern. Das Caritas Kinderdorf Irschenberg wird so zu einem Ort der Hoffnung und der neu gewonnener Lebensfreude für all jene, die von Kriegen und Konflikten betroffen sind.