Oldtimer-Liebe in Hooksiel: Ulrich Nolzen und sein BMW 1600 GT

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ulrich Nolzen, Oldtimer-Liebhaber aus Hooksiel, restauriert einen BMW 1600 GT und gründet den Oldtimer-Klön-Treff.

Ulrich Nolzen, Oldtimer-Liebhaber aus Hooksiel, restauriert einen BMW 1600 GT und gründet den Oldtimer-Klön-Treff.
Ulrich Nolzen, Oldtimer-Liebhaber aus Hooksiel, restauriert einen BMW 1600 GT und gründet den Oldtimer-Klön-Treff.

Oldtimer-Liebe in Hooksiel: Ulrich Nolzen und sein BMW 1600 GT

Inmitten der ruhigen Kulisse von Hooksiel hat Ulrich Nolzen eine Leidenschaft entdeckt, die weit über den bloßen Besitz eines Fahrzeugs hinausgeht. Der Oldtimer-Fan, der 2015 gemeinsam mit seiner Frau aus Wuppertal in die charmante Küstenstadt zog, erfüllt sich seinen Traum von historischen Autos. Besonders ins Herz geschlossen hat er seinen BMW 1600 GT aus dem Jahr 1967, der in seiner Garage wartet, um bei den regelmäßigen Ausfahrten des Oldtimer-Klön-Treffs (OKT) zu glänzen. Nolzen hat diesen BMW aus Bordeaux geholt und ihn in aufwendiger Handarbeit restauriert, nachdem der Wagen in einem weniger erfreulichen Zustand war, geprägt von Rost und notwendigen modernen Anpassungen. Wie Hooksiel Life berichtet, ist auch das hölzerne Lenkrad noch erhalten geblieben, was dem Fahrzeug einen nostalgischen Charme verleiht.

Der BMW 1600 GT ist ein außergewöhnliches Stück Automobilgeschichte, das ursprünglich von der Hans Glas GmbH entworfen wurde, bevor BMW die Firma übernahm. Insgesamt wurden nur 1255 Exemplare dieser eleganten Coupés produziert. Der in Dunkelblau lackierte Wagen mit seinem charakteristischen BMW-Nieren-Kühlergrill hat sowohl äußerlich als auch technisch einiges zu bieten. Ausgestattet mit einem M10-Vierzylinder-Motor, der 105 PS liefert, und einer verbesserten Hinterachse, die das ursprüngliche Design optimiert, ist der BMW 1600 GT ein wahres Schmuckstück. Viele dieser Fahrzeuge, wie auch der von Nolzen, wurden in den verschiedenen Varianten produziert, darunter Modelle, die bis 1982 in trockene Lagerung verbracht wurden, um nun bei Sammlern und Liebhabern heiß begehrt zu sein, wie Car and Classic feststellt.

Ein Beitrag zur Automobilkultur

Nolzen hat mehr als nur einen Oldtimer in seiner Garage, er hat eine Community ins Leben gerufen. Der OKT, den er 2016 ins Leben rief, trifft sich jeden ersten Sonntag im Monat an der Bäckerei Ulfers in Hooksiel. Hier teilen sich Gleichgesinnte Geschichten und Erinnerungen, während die glänzenden Fahrzeuge in der Sonne funkeln. Nolzen, der als junger Mann einer Industrieofenbau-Firma die Verantwortung übernahm, fand durch das Schrauben an alten Autos einen Ausgleich zu seinem beruflichen Alltag. Bereits sein erster Oldtimer, ein DKW-Bus, motivierte ihn weiter in die faszinierende Welt der historischen Automobile einzutauchen.

Die Technik und das Design des BMW 1600 GT haben ja auch interessante Wurzeln. Das Coupé wurde in Moncalieri von der Carrozzeria Frua erstellt, während die Rohkarossen in Dingolfing komplettiert wurden. Die Mischung aus klassischem Stil und BMW-Technik macht dieses Fahrzeug so besonders. Alte Werte und moderne Ingenieurskunst gehen hier Hand in Hand, sodass Fans dieser Baureihe immer wieder auf ihre Kosten kommen. Auch die Karosserie leidet nicht unter dem Zahn der Zeit, was viele als Glücksgriff sehen, besonders da die Modelle zwischen September 1967 und August 1968 produziert wurden, wie Foto Community hervorhebt.

Ein Ausblick in die Zukunft

Die Zukunft seiner Beziehung zu seinem Oldtimer und auch zur neuen Heimat bleibt für Nolzen ein spannendes Kapitel. Trotz der Rückschläge, die sein BMW 1600 GT erfährt, könnte es sein, dass er irgendwann bereit ist, ihn zu verkaufen – natürlich nur zum richtigen Preis. Doch bis dahin genießt er das Schrauben und die Geselligkeit im Oldtimer-Klön-Treff. Wie sehr diese Leidenschaft nicht nur für ihn, sondern auch für die gesamte Automobilkultur in Hooksiel bereichernd ist, zeigt sich in den lebhaften Gesprächen, die an jedem ersten Sonntag des Monats stattfinden.

In einer Zeit, in der vieles flüchtig ist, bietet Nolzen mit seiner Restaurationsarbeit ein Stück Beständigkeit und Freude – nicht nur für sich selbst, sondern für alle, die die Faszination alter Fahrzeuge teilen. Wenn man durch die Straßen von Hooksiel fährt und das Brummen eines klassischen BMW hört, weiß man: Hier lebt die Leidenschaft für das Automobilwesen weiter.