Linkin Park rockt Frankfurt: So kommen Sie ohne Stress zum Konzert!

Linkin Park rockt Frankfurt: So kommen Sie ohne Stress zum Konzert!
Ein echtes Highlight für Musikliebhaber steht bevor: Linkin Park kehrt nach Frankfurt zurück! Am 8. und 9. Juli 2025 wird die Band im Deutschen Bank Park für zwei Konzerte auf der Bühne stehen, und das ist eine ganz besondere Sache. Schließlich war der letzte Auftritt der Band in der Mainmetropole am 17. November 2014 in der Festhalle. Seitdem hat sich viel getan, insbesondere nach dem tragischen Tod von Sänger Chester Bennington im Juli 2017, der die Zukunft der Band in Frage stellte. Doch Linkin Park hat sich entschlossen, nicht aufzugeben.
Im Frühjahr 2024 deuteten erste Spekulationen auf ein Comeback hin, als die Agentur WME Tour- und Festival-Angebote an die Band herantrug. Dieser Hoffnungsschimmer wurde im September 2024 Realität, als Emily Armstrong als neue Leadsängerin vorgestellt wurde. Der erste Auftritt in der neuen Besetzung fand am 11. September 2024 in Los Angeles statt, und seitdem radeln die Fans von einem Konzert zum nächsten – darunter auch die Auftritte in Deutschland, die bereits einige Male ein volles Haus bescherten.
Anreise und Verkehrschaos
Wer an den beiden Konzertabenden vorhat, nach Frankfurt zu reisen, sollte sich gut vorbereiten. Die Parkplatzsituation im Umfeld des Deutschen Bank Parks ist bekannt für ihr Verkehrschaos. Autofahrer sind hier oft klar im Nachteil – ebenso wie viele Besucher des Konzerts in Düsseldorf vor kurzem erfahren mussten, wo das Ausparken mehr Zeit in Anspruch nahm als das Konzert selbst. In Frankfurt wird daher dringend empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die S-Bahn-Linien S7, S8 und S9 bringen die Besucher in nicht einmal sechs Minuten zur Station „Frankfurt Stadion“. Auch die Straßenbahnlinie 21 und die Sonderzüge der Linie 20 verkehren im Drei-Minuten-Takt zur Haltestelle „Stadion“.
Rund 50.000 Fans pro Abend werden zum Konzert erwartet, und auch wenn die Parkplätze ab 14:30 Uhr öffnen, wird es geraten, möglichst außerhalb der Innenstadt zu parken. Das betrifft vor allem den Waldparkplatz und die PreBooking-Parkhäuser. Wer sich für den ÖPNV entscheidet, hat das Glück, dass sein Konzertticket zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt im RMV-Gebiet berechtigt, was die Anreise noch bequemer macht.
Wetter und Setlist
Die Wettervorhersage für die Konzerttage ist gemischt. Am 8. Juli sind Gewitter und Schauer mit Höchsttemperaturen zwischen 17 und 20 Grad angesagt. Am Folgetag wird es stark bewölkt mit Regenschauern, bevor sich die Wolkendecke etwas lockert und die Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad erreichen. Ein warmer Regen kann die Stimmung, die die Band mit ihren besten Hits erzeugt, jedoch kaum trüben.
Die Setlist verspricht eine aufregende Mischung aus Klassikern wie „One Step Closer“, „Numb“ und „What I’ve done“ sowie brandneuen Songs wie „The Emptiness Machine“ und „Up From The Bottom“. Diese abwechslungsreiche Zusammenstellung zeigt, dass Linkin Park ihren kreativen Geist trotz der Herausforderungen der letzten Jahre nicht verloren hat und die Fans mit einem unvergesslichen Erlebnis begeistern wird.
Die Tore öffnen am 8. Juli um 16:00 Uhr, und für Early-Entry-Ticket-Inhaber besteht die Möglichkeit, bereits ab 15:30 Uhr in die Veranstaltung zu gelangen. Nach dem Support-Act von Architects und jpegmafia wird Linkin Park dann um 18:00 Uhr die Bühne betreten. Zuschauer sollten sich jedoch auf einen starken Andrang an den S-Bahnen eingestellt, da die Polizei den Zugang zu den Gleisen nach Konzertende regeln wird.
Mit all diesen Informationen im Hinterkopf lebhaft durch die Mainmetropole zu schippern, könnte das Konzert von Linkin Park tatsächlich die pure Freude bescheren. Denkt daran, einen Plan für die Anreise zu schmieden und euch auf einen unvergesslichen Abend vorzubereiten!
Für aktuelle Informationen vor Ort sind die offiziellen Hinweise auf der Website des Veranstalters unbedingt zu beachten, um bestens informiert ins Konzertvergnügen zu starten.
Für alle, die noch kein Ticket haben, könnte es sich lohnen, schnell zuzugreifen. Der ursprüngliche Einstiegspreis lag bei etwa 84 Euro, aktuell werden die Tickets im Wiederverkauf jedoch meist über 100 Euro gehandelt. FNP berichtet, dass … t-online berichtet, dass … und Ruhr24 kritisiert die Parkplatzsituation …