Veganer Genuss: Neue Smoothie-Bar Vitamin B begeistert Frankfurt

Die Smoothiebar „Vitamin B“ in Frankfurt bietet kreative vegane Getränke und zieht gesundheitsbewusste Stammkunden an.
Die Smoothiebar „Vitamin B“ in Frankfurt bietet kreative vegane Getränke und zieht gesundheitsbewusste Stammkunden an. (Symbolbild/NAGW)

Veganer Genuss: Neue Smoothie-Bar Vitamin B begeistert Frankfurt

Jürgen-Ponto-Platz, Frankfurt am Main, Deutschland - Die Stadt Frankfurt am Main hat neuartige kulinarische Höhen erklommen, denn die beiden Gründer Lennart Schlüter und Moritz Grunicke haben im Bahnhofsviertel ihre eigene Smoothiebar „Vitamin B“ eröffnet. Inmitten der grauen Fassaden finden die Besucher eine grüne Oase auf gerade einmal acht Quadratmetern. Seit Mai 2023 dreht sich hier alles um die vegane Ernährung, und die beiden Unternehmer haben einen Trend aufgegriffen, der in Deutschland immer mehr Fuß fasst. Laut Vegeco spielt die pflanzliche Ernährung eine zunehmend zentrale Rolle in den Essgewohnheiten der Bevölkerung.

In der Smoothiebar „Vitamin B“ stehen kreative Getränke mit klingenden Namen wie „Skyline Blue“, „Purple Dreams“ und „Mainhattan Greens“ auf der Karte. Jede Portion, die mit 400 Millilitern daherkommt, kostet 10,50 Euro, aber mit zusätzlichen Zutaten wie Magnesium oder Proteinpulver kann sich der Preis auf bis zu 13 Euro und mehr erhöhen. Die Zutaten sind sorgfältig ausgewählt und stammen unter anderem aus Costa Rica, Kolumbien sowie Berlin. Hier wird ganz klar auf Qualität gesetzt, was auch die wachsende Klientel, darunter viele Stammkunden aus der Nachbarschaft, zu schätzen weiß.

Ein ansteigendes Interesse an veganer Ernährung

Die Eröffnung von „Vitamin B“ ist Teil eines größeren Trends, der sich im Jahr 2023 in der gastronomischen Landschaft abzeichnet. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung, oft aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Laut den Statistiken aus Vegeco hat sich der Anteil der Veganer in Deutschland zwischen 2021 und 2023 von 2,1% auf 3,4% erhöht, während die Zahl der Vegetarier auf 7,2% gestiegen ist.

Nicht nur in Smoothiebars, sondern auch in herkömmlichen Restaurants wird zunehmend auf vegane Optionen gesetzt. So bietet zum Beispiel das vegane Restaurant „3. Zeil Kitchen“ in Frankfurt eine breite Palette internationaler Küche an, die sowohl Veganer als auch Fleischesser überzeugt. In einer freundlichen Atmosphäre werden hier sowohl herzhafte als auch süße veganen Köstlichkeiten zelebriert, und das mit viel Liebe zum Detail.

Ein neues Bewusstsein für gesunde Ernährung

Das wachsende Bewusstsein für gesunde Ernährung lässt sich auch in den Vorlieben der Konsumenten wiederfinden. Die Menschen legen mehr Wert auf die Herkunft und die Produktionsbedingungen ihrer Lebensmittel, was einen positiven Einfluss auf das Kaufverhalten hat. Immer mehr Supermärkte erweitern ihr Sortiment um pflanzliche Alternativen, welche mittlerweile einen Marktanteil von 75% im veganen Sektor ausmachen, wie aus Vegeco hervorgeht.

Der Aufschwung der veganen Bewegung hat nicht nur Auswirkungen auf die Gastronomie, sondern fördert auch kreative Menüs und innovative Produkte. Die Herausforderungen, die dennoch bestehen – wie hohe Preise und mangelnde Verfügbarkeit in ländlichen Gebieten – sollten jedoch nicht übersehen werden. Die Gründer von „Vitamin B“ sind stolz darauf, ihren Teil zu einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährung in der Stadt beizutragen. Mit ihren ansprechenden, oft auf sozialen Medien geteilten Smoothies setzen sie auf Genuss und Nachhaltigkeit und bringen frischen wind in die lokale Gastronomieszene.

Ob im Bahnhofsviertel oder im Herzen der Stadt – die vegane Welle hat nun auch Frankfurt erreicht und sorgt für ein Umdenken in der Ernährungskultur.

Details
OrtJürgen-Ponto-Platz, Frankfurt am Main, Deutschland
Quellen