Waldbrandgefahr in Frankfurt: Höchste Alarmstufe am Sonntag!

Frankfurt am Main warnt am 21.06.2025 vor extremer Waldbrandgefahr. Höchste Alarmstufe, Vorsicht bei offenem Feuer erforderlich.

Frankfurt am Main warnt am 21.06.2025 vor extremer Waldbrandgefahr. Höchste Alarmstufe, Vorsicht bei offenem Feuer erforderlich.
Frankfurt am Main warnt am 21.06.2025 vor extremer Waldbrandgefahr. Höchste Alarmstufe, Vorsicht bei offenem Feuer erforderlich.

Waldbrandgefahr in Frankfurt: Höchste Alarmstufe am Sonntag!

Wenn jemand an diesem sonnigen Tag an die frische Luft möchte, sollte er sich darauf einstellen, dass die Waldbrandgefahr in Köln und Umgebung erheblich gestiegen ist. Laut aktuellen Berichten von T-Online führt die Wetterlage zu extrem hohen Waldbrandgefahren, die in Frankfurt am Main sogar die höchste Warnstufe 5 erreichen können. Auch in anderen Teilen Deutschlands ist die Situation nicht viel besser.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Sonntag die höchste Gefahrenstufe ausgerufen und fordert daher besondere Vorsicht. Aktuell läuft die Waldbrandgefahrenstufe in Frankfurt unter 4, was immer noch als hohe Gefahr gilt. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) skaliert die Risiken von sehr geringer (Stufe 1) bis sehr hoher Gefahr (Stufe 5) und bezieht verschiedene Wetterfaktoren wie Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit und Niederschlag mit ein, wie der DWD erläutert.

Aufruf zur Vorsicht

Um das Risiko neuer Waldbrände zu minimieren, hat das Hessische Landwirtschaftsministerium eindringlich dazu aufgerufen, besonders vorsichtig zu sein. Offenes Feuer und Rauchen sind strikt verboten. Grillen darf nur an ausgewiesenen Plätzen stattfinden. Dies sind klare Maßnahmen, die jeder Bürger beherzigen sollte, um gefährliche Feuer zu vermeiden.

Fahrzeugbesitzer sollten ebenfalls vorsichtig sein: Das Parken auf trockenen Wiesen kann leicht zu einem Brand führen, wenn der heiße Katalysator des Fahrzeugs in Kontakt mit der trockenen Vegetation kommt. Dies gilt es dringend zu vermeiden.

Ein Blick auf die Waldbrandgefahr in deutschen Bundesländern

Der WBI zeigt eine einheitliche Darstellung der Waldbrandgefahr in Deutschland, die für alle Bundesländer von Bedeutung ist. In Nordrhein-Westfalen erreichen die Werte ebenfalls Stufe 4. Hier ist ein Überblick über die aktuellen Gefahrenstufen in ausgewählten Bundesländern:

Bundesland Gefahrenstufe (21.-25. Juni)
Baden-Württemberg 4, 4, 3, 3, 4
Bayern 4, 5, 4, 4, 4
Berlin 4, 5, 4, 2, 3
Brandenburg 4, 5, 4, 2, 2
Hessen 3, 4, 2, 3, 3
Nordrhein-Westfalen 3, 4, 2, 2, 3

Die Daten zeigen, dass die Waldbrandgefahr in vielen Regionen Deutschlands auch über den heutigen Tag hinaus hoch bleiben wird. Der WBI wird täglich aktualisiert, um die exaktesten und aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen. Kunden können die Vorhersagen für die nächsten Tage direkt auf der Website des DWD einsehen.

Es bleibt zu hoffen, dass alle Bürgerinnen und Bürger die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen ernst nehmen, um ein sicheres und erholsames Wochenende in der Natur zu ermöglichen. Wenn Sie Rauch oder Feuer wahrnehmen, zögern Sie nicht und wählen Sie den Notruf 112.