Hessen feiert: 18 neue Michelin-Sterne für Gourmet-Genuss!

Hessen feiert 18 Michelin-Sterne-Restaurants, darunter Neuigkeiten über das "Sommerfeld" und "Lafleur" in Frankfurt.

Hessen feiert 18 Michelin-Sterne-Restaurants, darunter Neuigkeiten über das "Sommerfeld" und "Lafleur" in Frankfurt.
Hessen feiert 18 Michelin-Sterne-Restaurants, darunter Neuigkeiten über das "Sommerfeld" und "Lafleur" in Frankfurt.

Hessen feiert: 18 neue Michelin-Sterne für Gourmet-Genuss!

Ein aufregendes Update aus der Welt der Gastronomie bringt uns die neuesten Ergebnisse des „Guide Michelin“. In Hessen dürfen sich kulinarische Enthusiasten über 18 ausgezeichnete Restaurants freuen, darunter das bekannte Restaurant „Lafleur“ in Frankfurt, das seinen Stern erfolgreich verteidigen konnte. Auch das „Sommerfeld“ in Frankfurt hat in diesem Jahr einen neuen Stern erhalten, nachdem es den ehemaligen Stern des „Weinsinn“ übernahm, welches 2024 schließen musste. Hessen bleibt damit weiterhin ohne ein Drei-Sterne-Restaurant, wie Fuldaer Zeitung berichtet.

Insgesamt umfasst die Liste der Sterneküchen in Hessen zwei zwei-Sterne-Restaurants und 18 ein-Sterne-Restaurants. Zu den weiteren gastronomischen Höhepunkten gehört auch „Christian & Friends Tastekitchen“ in Fulda, das seinen Michelin-Stern nun schon zum vierten Mal in Folge verteidigen konnte. Das „Gustav“, einst mit zwei Michelin-Sternen geschmückt, musste allerdings im vergangenen Jahr seine Pforten schließen.

Hessens Kulinarik im Blick

Insgesamt werden die 18 Sterne-Restaurants in Hessen als Teil einer umfangreichen kulinarischen Landschaft bewertet, die in Deutschland insgesamt 341 Spitzenküchen umfasst. Interessanterweise entstanden in diesem Jahr 36 neue Restaurants, die ebenfalls in die regelmäßig aktualisierte Liste aufgenommen wurden, wie die SWP schildert.

Auch die Nachhaltigkeit nimmt an Bedeutung zu: So verteidigte das „BjörnsOx“ in Dermbach (Thüringen) seinen Stern und erhielt zusätzlich einen grünen Stern für nachhaltige Kochkunst. Eine lobenswerte Anerkennung für diejenigen, die Wert auf regionale und umweltbewusste Produktionsmethoden legen. Zudem wurden in Hessen insgesamt sieben Restaurants mit einem grünen Stern ausgezeichnet, wie die Capital feststellt.

Ein Blick über die Grenzen

Der „Guide Michelin“ hat in Deutschland eine beeindruckende Geschichte, die über 100 Jahre zurückreicht und ursprünglich als Reiseführer für Autofahrer gedacht war. Die ersten Michelin-Sterne in Deutschland wurden 1966 verliehen. Heute sind 12 Restaurants im Land mit der höchsten Kategorie von drei Sternen ausgezeichnet, darunter zwei neue Restaurants in diesem Jahr: das „Restaurant Haerlin“ in Hamburg und „Tohru in der Schreiberei“ in München.

Für alle gastronomisch Interessierten bedeutet die Veröffentlichung des neuen Restaurantführers eine wertvolle Orientierung, um die besten Plätze zu entdecken, sei es für ein feines Abendessen oder einfach nur für einen kulinarischen Genuss. Der „Guide Michelin“ bleibt somit auch weiterhin ein verlässlicher Navigationspunkt durch die Spitzenküche.