Verkehrschaos im Strohgäu: Megabaustellen sorgen für Staus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten auf der B 295 zwischen Gerlingen und Leonberg bis Ende Oktober 2025.

Aktuelle Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten auf der B 295 zwischen Gerlingen und Leonberg bis Ende Oktober 2025.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten auf der B 295 zwischen Gerlingen und Leonberg bis Ende Oktober 2025.

Verkehrschaos im Strohgäu: Megabaustellen sorgen für Staus!

Die Baustellenlage auf den Straßen im Strohgäu und rund um das Leonberger Dreieck bleibt weiterhin angespannt. Autofahrer müssen in den kommenden Wochen mit umfangreichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Die Bauarbeiten zwischen Gerlingen und Leonberg, die ursprünglich planmäßig abgeschlossen sein sollten, stehen nun vor unerwarteten Verzögerungen. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichteten, wurde das Ende der Bauarbeiten um zwei Wochen nach hinten verschoben. Die Fertigstellung in Gerlingen wird nun für Ende Oktober erwartet, wobei die Straße zwischen Leonberg und Gerlingen im November wieder befahrbar sein soll.

Ursächlich für die Verzögerungen sind unter anderem Wasserleitungsarbeiten und zusätzliche Leerohrverlegungen für Netze BW. Gleichzeitig wird auch an der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Feuerbach gebaut, was die Verkehrssituation weiter kompliziert. Die aktuelle Baustelle betrifft die B 295 zwischen der Kreuzung Herdweg, Weilimdorfer Straße sowie Siemensstraße und der Kreuzung B 295, Flachter und Gerlinger Straße. Hier erneuert das Regierungspräsidium Stuttgart den Fahrbahnbelag und sperrt die B 295 abschnittweise.

Umfangvolle Bauarbeiten auf der B 295

Die Bauarbeiten auf der B 295 haben bereits am 2. Oktober 2025 begonnen und sollen voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2025 abgeschlossen sein. Verantwortlich für diese Sanierungsarbeiten ist das Regierungspräsidium Stuttgart. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr abschnittsweise umgeleitet und es kommt zu Einschränkungen.

Insgesamt werden zwei Hauptbauabschnitte durchgeführt:

  • Bauabschnitt 1: Vom 2. Oktober bis 20. Oktober 2025 auf der südlichen Seite in Fahrtrichtung Stuttgart. Die nördliche Seite bleibt in beiden Richtungen befahrbar, mit Einrichtung einer Umleitung.
  • Bauabschnitt 2: Geplant ab dem 20. Oktober bis 31. Oktober 2025 auf der nördlichen Seite, wo der Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart ebenfalls auf der südlichen Seite fließen kann.

Besonders wichtig ist es, auf die Beschränkungen der Auffahrrampen zur A 81 zu achten: Diese sind bis zum 19. Oktober voll gesperrt und die Auffahrtsrampen bis zum 21. Oktober. Das Einbiegen von der A 81 auf die B 295 in Richtung Ditzingen ist während der gesamten Arbeiten nicht möglich, lediglich in Richtung Stuttgart.

Investitionen und Herausforderungen beim Straßenbau

In Deutschland sind die Straßen sanierungsbedürftig, was sich unter anderem nach dem tragischen Einsturz der Carolabrücke in Dresden im Jahr 2024 gezeigt hat, so die Analyse von Statista. Um die Infrastruktur zu verbessern, hat die Bundesregierung ein Sanierungspaket von rund 500 Milliarden Euro geschnürt. Auch vor diesem Hintergrund erhöht sich der Druck auf die hiesigen Baustellen, insbesondere auf die umfassenden Sanierungs- und Erneuerungsprojekte.

Bundesweit steigen die Investitionen im Straßenbau, wobei im Jahr 2024 über 14 Milliarden Euro umgesetzt wurden. Der Beruf des Straßenbauers zählt zu den beliebtesten Ausbildungsberufen im Tiefbau und kann aktuell mit mehr als 80.000 Beschäftigten aufwarten. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig eine solide Straßeninfrastruktur für die Verkehrsanbindung in Deutschland ist.

Die motorisierten Verkehrsteilnehmer in der Region sollten sich also gut vorbereiten, um den Baustellen nicht zum Opfer zu fallen. Hand aufs Herz: Ein wenig Geduld und Flexibilität kann nicht schaden, bis die Straßen wieder in einwandfreiem Zustand sind! Wer sich über aktuelle Verkehrsbehinderungen informieren möchte, kann die App VerkehrsInfo BW kostenlos nutzen.