Kieler Fußball-Hoffnung lebt: 1:1 im Duell gegen Bochum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Holstein Kiel spielt am 25.10.2025 1:1 gegen den VfL Bochum in der 2. Bundesliga und wartet weiter auf den Heimsieg.

Holstein Kiel spielt am 25.10.2025 1:1 gegen den VfL Bochum in der 2. Bundesliga und wartet weiter auf den Heimsieg.
Holstein Kiel spielt am 25.10.2025 1:1 gegen den VfL Bochum in der 2. Bundesliga und wartet weiter auf den Heimsieg.

Kieler Fußball-Hoffnung lebt: 1:1 im Duell gegen Bochum!

Am 25. Oktober 2025 fand ein packendes Duell in der 2. Fußball-Bundesliga statt. Holstein Kiel hatte den VfL Bochum zu Gast, und die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden. Die Kieler haben damit weiterhin auf den zweiten Heimsieg gewartet. Trotz des unentschiedenen Ergebnisses waren die Fans des KSV begeistert, da sie den 125. Vereinsgeburtstag mit einer beeindruckenden Choreographie feierten.

Die Kieler zeigten gleich zu Beginn, dass sie bereit waren, aktiv zu dominieren. Besonders Jonas Therkelsen sorgte in der 11. Minute mit einer ersten guten Torchance für Aufsehen. Auch Adrian Kapralik und Alexander Bernhardsson meldeten sich mit weiteren Möglichkeiten zu Wort. Auf der Seite der Bochumer hatte Francis Onyeka in der 30. Minute eine vielversprechende Gelegenheit, die jedoch ungenutzt blieb.

Kampfgeist auf dem Platz

Das Spiel nahm in der zweiten Halbzeit eine entscheidende Wendung. Nach einem Foulspiel an einem Bochumer Spieler entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß, den Francis Onyeka in der 55. Minute souverän verwandelte und Bochum damit mit 1:0 in Führung brachte. Kiel ließ sich jedoch nicht unterkriegen und kämpfte sich zurück ins Spiel. In der 86. Minute gelang Louis Köster der vielumjubelte Ausgleich per Kopf.

In den letzten Minuten drängte Kiel auf den Sieg, während Bochum sich defensiv einrichten musste. Trotz mehrerer guter Gelegenheiten für Kiel, wie einem gefährlichen Schuss von Zec und der versuchten Übermacht durch Machino und Arp, blieb es beim Unentschieden. Am Ende frustrierte eine vergebene Chance von Bochums Passlack das Team, als er in der Nachspielzeit aus 14 Metern am Tor vorbeischoss.

Die Tabelle und Ausblick

Mit diesem Unentschieden bleibt Kiel im Mittelfeld der Tabelle und konnte aus den letzten vier Spielen zwar nicht einen Sieg verbuchen, immerhin aber drei Unentschieden sammeln. Aktuell wird die Liga besonders spannend, denn Kiel und Bochum stecken beide in der Abstiegsschlacht. Kiel ist Vorletzter, Bremen ist auf dem letzten Platz. Beide Teams haben in den vergangenen fünf Spielen jeweils nur vier Punkte eingefahren, was die Situation noch brisanter macht.

Die nächsten Herausforderungen stehen bereits an: Am Dienstag, den 27. Oktober, trifft Kiel im DFB-Pokal auf den VfL Wolfsburg, gefolgt von einem Auswärtsspiel gegen Preußen Münster am Freitag. Für die Fans bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft bald wieder auf die Siegesspur zurückfindet.

In der 2. Fußball-Bundesliga, die am 1. August 2025 in die Saison startete, beweisen die Teams Woche für Woche, dass sie spannenden Fußball anbieten. Holstein Kiel bleibt dabei einer der wertvollsten Vereine mit einem Marktwert von über 40 Millionen Euro, dicht gefolgt von Bochum und Hertha BSC. Trotz der Herausforderungen, die die Saison mit sich bringt, bleiben die Zuschauerzahlen durchwegs hoch, und die Liga erfreut sich einer großen Beliebtheit.

Bleiben wir gespannt, wie sich die nächste Zeit für Kiel entwickeln wird! Es bleibt sicher spannend auf und neben dem Platz.

NDR | Kicker | Statista